Startseite Monetäre Bewertung prozessualer Innovationen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Monetäre Bewertung prozessualer Innovationen

Ansatz zur monetären ex ante Bewertung von Auswirkungen prozessualer Innovationen auf das Produktionssystem
  • Vivian K. Kuprat

    Dr.-Ing. Vivian K. Kuprat, geb. 1986, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Nach Abschluss ihrer Promotion zur Dr.-Ing. ist sie seit 2019 als Leiterin Forschung und Industrie am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover tätig.

    , Tabea M. Demke

    Tabea M. Demke, M. Sc., geb. 1993, studierte Produktion und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2021 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

    EMAIL logo
    , Alexander Mütze

    Alexander Mütze, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Produktionstechnik an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2018 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

    und Peter Nyhuis

    Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. wurde er habilitiert, bevor er als Führungskraft im Bereich Supply Chain Management in der Elektronik- und Maschinenbaubranche tätig war. Seit 2003 leitet er das Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Veröffentlicht/Copyright: 30. Dezember 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Prozessuale und organisatorische Innovationen können einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen generieren. Eine Bewertung der Einflüsse dieser Innovationen auf monetäre und produktionslogistische Zielgrößen vor der Implementierung wird jedoch aufgrund intransparenter Wirkzusammenhänge erschwert. Mit dem Ziel eines Rahmenwerks zur monetären und produktionslogistischen Innovationsbewertung wird in diesem Beitrag ein Vorgehen zur Entwicklung eines Ansatzes zur monetären Bewertung prozessualer Innovationen vorgestellt.

Abstract

Processual and organizational innovations have the potential to provide competitive advantages for companies. However, an evaluation of the impact of innovations on monetary and logistic targets prior to implementation is difficult due to non-transparent correlations. With the aim of a framework for evaluating innovations in terms of their impact on monetary and logistic targets, this paper presents a procedure for developing an approach for the monetary evaluation of process innovations.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel.: +49 (0) 511 762-19881

About the authors

Dr.-Ing. Vivian K. Kuprat

Dr.-Ing. Vivian K. Kuprat, geb. 1986, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Nach Abschluss ihrer Promotion zur Dr.-Ing. ist sie seit 2019 als Leiterin Forschung und Industrie am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover tätig.

Tabea M. Demke

Tabea M. Demke, M. Sc., geb. 1993, studierte Produktion und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2021 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Alexander Mütze

Alexander Mütze, M. Sc., geb. 1994, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Produktionstechnik an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2018 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Produktionsmanagement am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, geb. 1957, studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. wurde er habilitiert, bevor er als Führungskraft im Bereich Supply Chain Management in der Elektronik- und Maschinenbaubranche tätig war. Seit 2003 leitet er das Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover.

Danksagung

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 394563137 – SFB 1368

Literatur

1 Granig, P.: Innovationsbewertung. Potentialprognose und -steuerung durch Ertrags- und Risikosimulation. Zugl.: Dissertation, Universität Klagenfurt, 2005: Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2007Suche in Google Scholar

2 Vahs, D.; Brem, A.: Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2015Suche in Google Scholar

3 Henjes, J.; Kennemann, M.; Baumgarten, S.; Grigutsch, M.; Denkena, B. Nickel, R.; Nyhuis, P.: Logistische Erfassung, Steuerung und Bewertung. In: Bach, F.-W.; Kerber, K. (Hrsg.): Prozesskette Präzisionsschmieden. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2014, S. 431–479 DOI: 10.1007/978-3-642-34664-4_710.1007/978-3-642-34664-4_7Suche in Google Scholar

4 Pleschak, F.; Sabisch, H.: Innovationsmanagement: UTB für Wissenschaft. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 1996Suche in Google Scholar

5 Wiendahl, H.-P.: Logistikorientierte Kennzahlensysteme und -kennlinien. In: Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H.; Furmans, K. (Hrsg.): Handbuch Logistik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2008, S. 228–248Suche in Google Scholar

6 Lödding, H.: Verfahren der Fertigungssteuerung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2016 DOI: 10.1007/978-3-662-48459-310.1007/978-3-662-48459-3Suche in Google Scholar

7 Nyhuis, P.; Wiendahl, H.-P.: Logistische Kennlinien – Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2012 DOI: 10.1007/978-3-540-92839-310.1007/978-3-540-92839-3Suche in Google Scholar

8 Bellmann, V.: Bewertung der Leistungsfähigkeit von Montagesystemen. Dissertation, Universität Hannover, 2019Suche in Google Scholar

9 Wiendahl, H.-P.: Betriebsorganisation für Ingenieure. Carl Hanser Verlag, München 2014 DOI: 10.3139/978344644101910.3139/9783446441019Suche in Google Scholar

10 Rudtsch, V.: Methodik zur Bewertung von Produktionssystemen in der frühen Entwicklungsphase. Dissertation, Universität Paderborn, 2016Suche in Google Scholar

11 Reinhart, G.; Krebs, P.; Haas, M.; Zäh, M.: Monetäre Bewertung von Produktionssystemen – Ein Ansatz zur Integration von qualitativen Einflussfaktoren in die monetäre Bewertung unter Unsicherheit. ZWF 103 (2008) 12, S. 845–849 DOI: 10.3139/104.10137010.3139/104.101370Suche in Google Scholar

12 Jacob, A.; Windhuber, K.; Ranke, D.; Lanza, G.: Planning, Evaluation and Optimization of Product Design and Manufacturing Technology Chains for New Product and Production Technologies on the Example of Additive Manufacturing. Procedia CIRP 70 (2018), S. 108–113 DOI: 10.1016/j.procir.2018.02.04910.1016/j.procir.2018.02.049Suche in Google Scholar

13 Maier, H.; Herbst, S.; Denkena, B.; Dittrich, M.-A.; Schaper, F.; Worpenberg, S.; Gustus, R.; Maus-Friedrichs, W.: Towards Dry Machining of Titanium-Based Alloys: A New Approach Using an Oxygen-Free Environment. Metals 10 (2020) 9, S. 1161 DOI: 10.3390/met1009116110.3390/met10091161Suche in Google Scholar

14 Behrens, B.-A.; Hübner, S.; Holländer, U.; Langohr, A.; Pfeffer, C.; Albracht, L.: Increasing the Energy Absorption of Monolithic Manganese Boron Steels in Oxygen-free Environment. IOP Conference Series: Materals Science and Engineering 1157 (2021) 1, S. 12021 DOI: 10.1088/1757-899X/1157/1/01202110.1088/1757-899X/1157/1/012021Suche in Google Scholar

15 Thom, N.: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements. Hanstein Verlag, Königstein 1980Suche in Google Scholar

16 Hauschildt, J.: Innovationsmanagement. Vahlen Verlag, München 1997Suche in Google Scholar

17 Schmeisser, W.; Clausen, L.; Schindler, F.: Innovationsmarketingerfolgsrechnungen im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes aus der Sicht einer finanzorientierten Kundenwertanalyse. In: Mohnkopf, H.; Hartmann, M. (Hrsg.): Innovationserfolgsrechnung – Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2008, S. 427–473 DOI: 10.1007/978-3-540-78249-0_1410.1007/978-3-540-78249-0_14Suche in Google Scholar

18 Stiefl, J.; Westerholt, K. von: Wertorientiertes Management – Wie der Unternehmenswert gesteigert werden kann. Oldenbourg Verlag, München 2008 DOI: 10.1524/978348659299310.1524/9783486592993Suche in Google Scholar

19 Faupel, C.; Röpke, H.-J; Schümer, O.: Vorstellung und Beurteilung verschiedener wertorientierter Steuerungsgrößen. Zeitschrift für Controlling und Management 54 (2010) 1, S. 55–61 DOI: 10.1007/s12176-010-0015-110.1007/s12176-010-0015-1Suche in Google Scholar

20 Bea, F.; Haas, J.: Strategisches Management. Band 8498: UTB Betriebswirtschaftslehre. UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, München 201710.24053/9783739803623Suche in Google Scholar

21 Fischer, T.; Rödl, K.: Strategische und wertorientierte Managementkonzepte in der Unternehmenspublizität. KOR: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2003 (2003) 10, S. 424–432Suche in Google Scholar

22 Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme – Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 201010.1007/978-3-642-04162-4Suche in Google Scholar

23 Kennemann, M.; Wriggers, F.; Nyhuis, P.: Economic Production Identifying Optimal Economical and Logistical Measures. In: Qi, E. (Hrsg.): IEEE 16th International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management. IEEM 2009, Beijing, China, 21–23 October 2009. IEEE, Piscataway, New Jersey 2009, S. 434–437 DOI: 10.1109/ICIEEM.2009.534455510.1109/ICIEEM.2009.5344555Suche in Google Scholar

24 MacCracken, G.: The Long Interview. Band 13: Qualitative Research Methods. Sage Univ. Paper, Newbury Park 1997Suche in Google Scholar

25 Härtel, L.: Modellbasierte Datenanalyse zur Identifikation logistischer Schwachstellen in Produktionsbereichen. Dissertation, Universität Hannover, 2021Suche in Google Scholar

Published Online: 2021-12-30

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2021-0225/html
Button zum nach oben scrollen