Article
Publicly Available
Inhalt
Published/Copyright:
December 30, 2021
Published Online: 2021-12-30
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Editorial
- Industrielle Cybersicherheit: ein Wachstumsmarkt
- Innovationsbewertung
- Monetäre Bewertung prozessualer Innovationen
- Fabrikplanung
- Die Modullandkarte des Aachener Fabrikplanungsvorgehens
- Industrielle Netzwerke
- Hyperconnected Ecosystems für industrielle Netzwerke
- Strategische Entwicklung von Standortrollen
- Produktionsplanung und -steuerung
- Hybride Lieferzeitprognose
- Wirkzusammenhänge innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung
- Neue Geschäftsmodelle
- Kooperationen mit Start-ups
- Additive Fertigung
- Gestaltung additiv-subtraktiver Prozessketten
- Künstliche Intelligenz
- Was Bauteile über den Verschleiß genutzter Stanzwerkzeuge verraten
- Personaleinsatzplanung in der Logistik
- Digitaler Zwilling
- Skalierbare Elektrolyseurmontage
- Simulation
- Erweitertes Berechnungsmodell für Kugelgewindetriebe
- Energieeffizienz
- WindMelt
- Digitalisierung
- Dreiklang für eine erfolgreiche Digitalisierung
- Produktionssysteme
- Wertstromkinematik – Produktionssysteme neu gedacht
- Wertstrom
- Die zwei Wege der Wertstrommethode zur Digitalisierung
- Assistenzsysteme
- Smarte Einsatzplanung und Schulung zur Qualitätssteigerung
- Studie
- Lean-Production-Methoden und Industrie-4.0-Technologien in der Produktion
- Vorschau
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Editorial
- Industrielle Cybersicherheit: ein Wachstumsmarkt
- Innovationsbewertung
- Monetäre Bewertung prozessualer Innovationen
- Fabrikplanung
- Die Modullandkarte des Aachener Fabrikplanungsvorgehens
- Industrielle Netzwerke
- Hyperconnected Ecosystems für industrielle Netzwerke
- Strategische Entwicklung von Standortrollen
- Produktionsplanung und -steuerung
- Hybride Lieferzeitprognose
- Wirkzusammenhänge innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung
- Neue Geschäftsmodelle
- Kooperationen mit Start-ups
- Additive Fertigung
- Gestaltung additiv-subtraktiver Prozessketten
- Künstliche Intelligenz
- Was Bauteile über den Verschleiß genutzter Stanzwerkzeuge verraten
- Personaleinsatzplanung in der Logistik
- Digitaler Zwilling
- Skalierbare Elektrolyseurmontage
- Simulation
- Erweitertes Berechnungsmodell für Kugelgewindetriebe
- Energieeffizienz
- WindMelt
- Digitalisierung
- Dreiklang für eine erfolgreiche Digitalisierung
- Produktionssysteme
- Wertstromkinematik – Produktionssysteme neu gedacht
- Wertstrom
- Die zwei Wege der Wertstrommethode zur Digitalisierung
- Assistenzsysteme
- Smarte Einsatzplanung und Schulung zur Qualitätssteigerung
- Studie
- Lean-Production-Methoden und Industrie-4.0-Technologien in der Produktion
- Vorschau
- Vorschau