Startseite Kulturwissenschaften Kollektivität nach der Subjektkritik
book: Kollektivität nach der Subjektkritik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kollektivität nach der Subjektkritik

Geschlechtertheoretische Positionierungen
  • Herausgegeben von: Gabriele Jähnert , Karin Aleksander und Marianne Kriszio
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2013
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Die »Identitätskrise« ist in aller Munde – die Unverzichtbarkeit auf Gemeinschaft auch. Wie lässt sich Kollektivität angesichts dieses Widerspruchs denken?

Information zu Autoren / Herausgebern

Jähnert Gabriele :

Gabriele Jähnert (Dr. phil.), Literaturwissenschaftlerin, ist Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftsmanagement und die Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechterforschung.

Aleksander Karin :

Karin Aleksander (Dr. phil.), Philosophin, ist Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kriszio Marianne :

Marianne Kriszio (Dr. phil.), Soziologin, ist Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.

Rezensionen

Besprochen in:

www.socialnet.de, 26.11.2013, Jos Schnurer

C3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik, 3 (2014)

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Eine Einleitung
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9
Kollektivität jenseits von (Geschlechter-)Identitäten

Identitätspolitiken und die Möglichkeiten kollektiven Handelns
Sabine Hark
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
29

Susanne Baer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
47

Anerkennungskämpfe und Kollektivitätsfallen im Migrationsrecht
Nora Markard
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
69

Rosine Kelz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
87

Politik und ihre Subjekte aus hegemonietheoretischer Perspektive
Christine Thon
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
101

Christiane Bausch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
117
Ontologie und Kollektivität

Rico Hauswald
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
137

Heiner Koch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
153

Zu den theoretischen Möglichkeitsbedingungen eines postsouveränen Kollektivkonzepts
Galia Assadi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
177
Affektivität und Kollektivität

Die Schutzmantelmadonna als Bild einer Versammlung mit spirituellem Gemeinschaftspunkt
Britta Müller-Schauenburg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
197

Katrin Pahl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
221

Relationale Menschlichkeit (rén) und Bedingtes Entstehen (pratītyasamutpāda)
Isabel Seliger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
237

Anmerkungen zum Begriff tongzhi
Hongwei Bao
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
259

Kirstin Mertlitsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
283
Kollektive Praktiken

Dargestellt an Texten von Volker Braun
Renate Ullrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
303

Privilegiertheit, Bündnisse und Kollektivität
Sebastian Scheele
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
325

Politiken von Gender und De/Kolonialität im Cyberspace
Julia Roth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
335

Heterogene Kollektivität in Forschungs-Bildungsprozessen
Rosemarie Ortner und Marion Thuswald
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
357

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
373

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
381

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. März 2014
eBook ISBN:
9783839423547
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
382
Abbildungen:
1
Weitere:
1 schw.-w. Abb.
Heruntergeladen am 13.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839423547/html
Button zum nach oben scrollen