Startseite Is Autopoietic Systems Theory Alexithymic? Luhmann and the Socio-Psychology of Emotions
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Is Autopoietic Systems Theory Alexithymic? Luhmann and the Socio-Psychology of Emotions

  • Paul Stenner EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 26. Mai 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Nach einer kritischen Sichtung der Luhmann’schen Überlegungen zum Phänomen der Emotionen wird eine Theorie entwickelt, die emotionale Prozesse in einer Zone der strukturellen Kopplung von organischem, psychischem und sozialem System lokalisiert. Die Theorie lenkt die Aufmerksamkeit auf einen substantiellen historischen Zusammenhang von (legalen oder moralischen) Rechten und Emotionen. Dieser Zusammenhang wird durch einige Beispiele illustriert, die sich mit spezifischen Emotionen und einem allgemeinen Konzept von Emotionen beschäftigen.

Online erschienen: 2016-5-26
Erschienen im Druck: 2004-5-1

© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/sosys-2004-0109/html
Button zum nach oben scrollen