Startseite Wer hat wozu und wieso überhaupt Gefühle?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wer hat wozu und wieso überhaupt Gefühle?

  • Peter Fuchs EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 26. Mai 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Üblicherweise versteht man unter Gefühlen, Emotionen oder verwandten Konzepten einen Phänomenbereich, der sich soziologischer Beobachtung entzieht, es sei denn, diese Beobachtung bezieht sich auf die analysierbare Semantik von Gefühlen. In diesem Aufsatz wird der Versuch gemacht, Gefühle oder Emotionen funktional zu bestimmen. Das Ergebnis ist, daß das, was wir Gefühle nennen, sich der asketischen Konstitution eines Bewußtseins verdankt, das in Koproduktion mit Kommunikation seine Unfähigkeit registriert, direkt und vollständig seine wahrgenommenen komplexen Körperzustände in soziale Systeme ›einzuspiegeln‹. Es benutzt ja nichts weiter als Zeichen für seine eigene Reproduktion. Deshalb entwickelt es in Zusammenarbeit mit Kommunikation Zeichen, die für das einstehen, wofür kein Zeichen einstehen kann.

Online erschienen: 2016-5-26
Erschienen im Druck: 2004-5-1

© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/sosys-2004-0106/html
Button zum nach oben scrollen