Buch
Open Access
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien
-
Julia Eckel
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2021
Über dieses Buch
Zur Frühgeschichte des »audiovisuellen Individuums«: anthropozentrische Medientheorien im Kontext der Etablierung von Stummfilm, Rundfunk und Tonfilm.
Information zu Autoren / Herausgebern
Eckel Julia :
Julia Eckel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum sowie wissenschaftliche Koordinatorin des dortigen DFG-Graduiertenkollegs »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Audiovisualität und Individualität, Animation und Dokumentation sowie zeitliche Komplexität in audiovisuellen Medien.
Rezensionen
Besprochen in:
www.hhprinzler.de, 12.11.2021, Hans Helmut Prinzler
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
Open Access PDF downloaden |
7 |
2 / KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum
|
|
Open Access PDF downloaden |
13 |
Open Access PDF downloaden |
51 |
Open Access PDF downloaden |
78 |
Open Access PDF downloaden |
138 |
3 / TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien
|
|
Open Access PDF downloaden |
141 |
Open Access PDF downloaden |
220 |
Open Access PDF downloaden |
290 |
Open Access PDF downloaden |
349 |
Open Access PDF downloaden |
353 |
Open Access PDF downloaden |
375 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. September 2021
eBook ISBN:
9783839453209
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
380
eBook ISBN:
9783839453209
Schlagwörter für dieses Buch
ARSOC200 - No Discount
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Professional and scholarly;
Creative Commons
BY-SA 4.0