Kapitel
Open Access
NACHWORT & DANK
-
Julia Eckel
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- 1 / VORÜBERLEGUNGEN: Zum Anthropozentrismus von Medien(theorie) 7
-
2 / KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum
- 2.1 / KONTEXTE I: Von der Anthropologisierung der Wissenschaften zum Anthropomorpho- und Anthropophonozentrismus in Medientheorie(n) des Audiovisuellen 13
- 2.2 / KONKRETION: Das Audioviduum 51
- 2.3 / KONTEXTE II: Zur Verortung des Menschenmotivs in der Medientheorie 78
- 2.4 / ZWISCHENFAZIT: Zur Anthropomedialität und Audiovidualität von Medien(theorie) 138
-
3 / TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien
- 3.1 / Ausdruck und Bewegung – Stummfilmtheoretische Überlegungen zum Körper 141
- 3.2 / Verbalität und Wortlaut – Radiotheoretische Überlegungen zur Stimme 220
- 3.3 / Körper und Stimme – Zur Emergenz des Audioviduums im Tonfilm 290
- 4 / SCHLUSSÜBERLEGUNGEN 349
- 5 / QUELLEN 353
- NACHWORT & DANK 375
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- 1 / VORÜBERLEGUNGEN: Zum Anthropozentrismus von Medien(theorie) 7
-
2 / KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum
- 2.1 / KONTEXTE I: Von der Anthropologisierung der Wissenschaften zum Anthropomorpho- und Anthropophonozentrismus in Medientheorie(n) des Audiovisuellen 13
- 2.2 / KONKRETION: Das Audioviduum 51
- 2.3 / KONTEXTE II: Zur Verortung des Menschenmotivs in der Medientheorie 78
- 2.4 / ZWISCHENFAZIT: Zur Anthropomedialität und Audiovidualität von Medien(theorie) 138
-
3 / TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien
- 3.1 / Ausdruck und Bewegung – Stummfilmtheoretische Überlegungen zum Körper 141
- 3.2 / Verbalität und Wortlaut – Radiotheoretische Überlegungen zur Stimme 220
- 3.3 / Körper und Stimme – Zur Emergenz des Audioviduums im Tonfilm 290
- 4 / SCHLUSSÜBERLEGUNGEN 349
- 5 / QUELLEN 353
- NACHWORT & DANK 375