Startseite Kulturwissenschaften Historische Generationen
book: Historische Generationen
Buch Open Access

Historische Generationen

Über einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität
  • Beate Fietze
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.

Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Beate Fietze

Beate Fietze (Dr. phil., Dipl.-Soz., Dipl.-Psych.) forscht an der Berlin Graduate School of Social Sciences des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Kulturanalyse, Sozialstrukturanalyse, Generationssoziologie, Elitetheorie, Professionssoziologie und Organisationssoziologie.

Rezensionen

»Ein besonderes Verdienst kommt der präzisen terminologischen und konzeptionellen Differenzierung zu, mit der sie [Beate Fietze] einen großen Beitrag zur Auflösung von Konfusionen leistet, von denen die aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskurse um generationstheoretische Probleme noch durchzogen sind.«

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. September 2015
eBook ISBN:
9783839409428
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
292
Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839409428/html
Button zum nach oben scrollen