Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Textkorpus freizügiger französischer Romane in chronologischer Ordnung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS V
- Textkorpus freizügiger französischer Romane in chronologischer Ordnung IX
- Einleitung 1
-
DIE REZEPTION FREIZÜGIGER FRANZÖSISCHER ROMANE IN DER DEUTSCHEN LITERATURTHEORIE UND KRITIK DES 18. JAHRHUNDERTS
- 1. Einleitung: Quellenkorpus und Phasen der Rezeption 31
- 2. Vom poetologischen Vorbild zu »französischen Sünden«: Romankritik zwischen 1730 und 1760 35
- 3. Freizügige französische Romane als Ausdruck nationaler Mentalität (1760-1775) 58
- 4. Konflikt zwischen moralischer Kritik und Lesergunst im letzten Viertel des Jahrhunderts (1770-1800) 64
- 5. Resümee 85
-
FREIZÜGIGE FRANZÖSISCHE ROMANE IN DEUTSCHEN ÜBERSETZUNGEN UND BEARBEITUNGEN
- 1. Einleitung 87
- 2. Übersetzungen zwischen 1730 und 1770 104
- 3. Der Übersetzer als Autor: die produktive Rezeption freizügiger französischer Romane zwischen 1770 und 1800 157
- Die Rolle freizügiger französischer Romane in der deutschen Literatur - Resümee und Ausblick 241
-
BIBLIOGRAPHISCHER ANHANG
- 1. Beschreibung 253
- 2. Siglen 256
- 3. Bibliographie - Übersetzungen und Bearbeitungen freizügiger französischer Romane 257
- Verwendete Literatur 287
- Register 303
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS V
- Textkorpus freizügiger französischer Romane in chronologischer Ordnung IX
- Einleitung 1
-
DIE REZEPTION FREIZÜGIGER FRANZÖSISCHER ROMANE IN DER DEUTSCHEN LITERATURTHEORIE UND KRITIK DES 18. JAHRHUNDERTS
- 1. Einleitung: Quellenkorpus und Phasen der Rezeption 31
- 2. Vom poetologischen Vorbild zu »französischen Sünden«: Romankritik zwischen 1730 und 1760 35
- 3. Freizügige französische Romane als Ausdruck nationaler Mentalität (1760-1775) 58
- 4. Konflikt zwischen moralischer Kritik und Lesergunst im letzten Viertel des Jahrhunderts (1770-1800) 64
- 5. Resümee 85
-
FREIZÜGIGE FRANZÖSISCHE ROMANE IN DEUTSCHEN ÜBERSETZUNGEN UND BEARBEITUNGEN
- 1. Einleitung 87
- 2. Übersetzungen zwischen 1730 und 1770 104
- 3. Der Übersetzer als Autor: die produktive Rezeption freizügiger französischer Romane zwischen 1770 und 1800 157
- Die Rolle freizügiger französischer Romane in der deutschen Literatur - Resümee und Ausblick 241
-
BIBLIOGRAPHISCHER ANHANG
- 1. Beschreibung 253
- 2. Siglen 256
- 3. Bibliographie - Übersetzungen und Bearbeitungen freizügiger französischer Romane 257
- Verwendete Literatur 287
- Register 303