Abstract
Infections with viruses, bacteria, and parasites have long been identified as strong risk factors for specific cancers (Table 1) (IARC, 2012). Worldwide, about 2.1 million of the total of 12.7 million cancer cases that occurred in 2008 (16.5% of all cases) are attributable to infections (de Martel et al., 2012). This fraction varies 10-fold by region; it is lowest in North America, Australia, and New Zealand (≤ 5%) and highest in sub-Saharan Africa (>30%) (Figure 1). Helicobacter pylori, hepatitis B and C viruses, and human papillomaviruses are responsible for 1.9 million cancer cases globally, mainly encompassing gastric, liver, and cervical cancer, respectively.
Einleitung
Der Beitrag gibt einen Überblick über Infektionen, die die Entstehung bestimmter Krebsarten verursachen können und zeigt Möglichkeiten für die Prävention auf. Dabei werden Helicobacter pylori (H. pylori), Hepatitis B und C (HBV and HCV), Epstein–Barr Virus (EBV), Humane Papillomaviren (HPV) und HIV angesprochen.
References
de Martel et al., 2012 de Martel C., Ferlay J., Franceschi S., Vignat J., Bray F., Forman D., Plummer M. "Global burden of cancers attributable to infections in 2008: a review and synthetic analysis" Lancet Oncol, vol. 13, 2012, p. 607–61510.1016/S1470-2045(12)70137-7. Suche in Google Scholar
IARC, 2012 IARC"Monographs on the Evaluation of Carcinogenic Risks to Humans Volume 100B: A Review of Human Carcinogens: Biological Agents" IARC Monogr Eval Carcinog Risks Hum, 2012 International Agency for Research on Cancer: Lyon. Suche in Google Scholar
Plummer et al., 2014 Plummer M., Franceschi S., Vignat J., Forman D., de Martel C. "Global burden of gastric cancer attributable to Helicobacter pylori" Int J Cancer, 2014[Epub ahead of print]. Suche in Google Scholar
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Zur derzeitigen Bedeutung der Infektionskrankheiten
- Understanding and predicting the global spread of emergent infectious diseases
- Sexually transmitted infections: incidence and awareness among German adolescents
- Die Wiederentdeckung Sexuell übertragbarer Infektionen jenseits von HIV
- Infektionen im Kindesalter
- Infections causing cancers: world burden and potential for prevention
- Infektionen durch Lebensmittel
- Verbesserter Schutz vor blutübertragbaren Erregern – Umsetzung der europäischen Nadelstichrichtlinie in deutsches Recht abgeschlossen
- Kopfläuse und ihre Bekämpfung - eine unendliche Geschichte?
- Noroviren – ein Impfstoff muss erst entwickelt werden
- Influenzaimpfung – für Risikogruppen besonders wichtig
- Der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kann durch Impfung vorgebeugt werden
- Krankenhausinfektionen
- Multiresistente Risikoerreger - Krankenhaushygiene
- Infektionsschutz in der Pflege
- Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE)
- One Health – Risikomanagement im Öffentlichen Raum
- Übertragbare Krankheiten: Herausforderung für die Öffentliche Gesundheit
- Weiterführende Literatur
- Related Links
- Gesellschaften
- Bücher
- Tagungen
- Forschung
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Zur derzeitigen Bedeutung der Infektionskrankheiten
- Understanding and predicting the global spread of emergent infectious diseases
- Sexually transmitted infections: incidence and awareness among German adolescents
- Die Wiederentdeckung Sexuell übertragbarer Infektionen jenseits von HIV
- Infektionen im Kindesalter
- Infections causing cancers: world burden and potential for prevention
- Infektionen durch Lebensmittel
- Verbesserter Schutz vor blutübertragbaren Erregern – Umsetzung der europäischen Nadelstichrichtlinie in deutsches Recht abgeschlossen
- Kopfläuse und ihre Bekämpfung - eine unendliche Geschichte?
- Noroviren – ein Impfstoff muss erst entwickelt werden
- Influenzaimpfung – für Risikogruppen besonders wichtig
- Der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kann durch Impfung vorgebeugt werden
- Krankenhausinfektionen
- Multiresistente Risikoerreger - Krankenhaushygiene
- Infektionsschutz in der Pflege
- Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE)
- One Health – Risikomanagement im Öffentlichen Raum
- Übertragbare Krankheiten: Herausforderung für die Öffentliche Gesundheit
- Weiterführende Literatur
- Related Links
- Gesellschaften
- Bücher
- Tagungen
- Forschung