Ressourcen für Autor*innen

Egal, ob Sie Buchautor*in sind oder Ihre Forschung in einer Zeitschrift veröffentlichen möchten – hier finden Sie fachkundige Unterstützung und hilfreiche Tipps, um das Beste aus Ihrer Arbeit herauszuholen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Forschung online bekanntmachen, die richtige Zeitschrift für Ihren Artikel auswählen und vieles mehr.

Wie wählt man die richtige Zeitschrift?

Hier finden Sie fünf konkrete Wege, um für Sie relevante Zeitschriften zu finden und zu beurteilen, welche die beste für Ihr spezifisches Forschungsprojekt ist.

A man is sitting at a table and scrolling through a smart phone. On the table there are a tablet, a cup of coffee and a plant.
Ihre Arbeit in sozialen Medien kommunizieren

Wenn Sie Ihr Buch erfolgreich online vermarkten wollen, sind die sozialen Netzwerke unverzichtbar. Erfahren Sie, welche Bedeutung diese Plattformen haben, welche Kanäle die besten sind und welche Erfolgsmethoden Sie für bestimmte Netzwerke in den sozialen Medien anwenden sollten.

Leitfaden zu Zeitschriftenkennzahlen und wie Sie Ihren Impact Factor messen können

Wir stellen die meist verwendeten Zeitschrifts-Metriken vor, darunter Journal Impact Factor (JIF), und erklären, warum diese Metriken für Forscher wichtig sind.

Was ist Forschungs-Impact?

Entdecken Sie Möglichkeiten, wie sich Forschung auswirken kann, wie man sie messen kann und wie Ihre eigene Arbeit zu diesem Prozess beitragen kann.

Wie lässt sich der Erfolg eines Artikels messen

We dive into the quantitative metrics you can use to measure the success of your article.

Ihre Forschung bekannter machen

Entdecken Sie unsere Leitfäden zur Bewerung Ihrer Veröffentlichungen in den sozialen Medien, per E-Mail, auf Amazon oder durch Suchmaschinenoptimierung (SEO).

A person is scrolling through the news on a smart phone in their right hand and is navigating a laptop on their lap with their left hand.
Auffindbarkeit Ihrer Forschung in Suchmaschinen

Es reicht nicht, dass Ihr Buch den höchsten Qualitätsansprüchen genügt – es ist ebenso wichtig, dass Lesende und Forschende Ihre Veröffentlichungen auch finden. Eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann helfen, dass Ihr Werk besser gefunden wird.

A group of young people are sitting around a laptop and looking at the screen in an office environment.
Ihre Forschung per E-Mail bewerben

Als Autorin bzw. Autor sind Sie sicher sehr beschäftigt und haben vielleicht keine Zeit, ausgedehnte Werbeaktionen für Ihr Buch anzugehen. Dann ist die E-Mail eines der wirksamsten Werbeinstrumente. Lesen Sie unsere Tipps für eine erfolgreiche E-Mail-Marketingkampagne.

A hand is holding up an ereader with text. In the background there are a computer screen and some papers.
Ihr Buch auf Amazon bekannter machen

Autorinnen und Autoren müssen alle verfügbaren Tools nutzen, um ihre Werke im Internet zu vermarkten. Eines dieser Tools ist Amazon Author Central. Wir zeigen Ihnen, was diese Plattform ist, was sie bietet und wie Sie sie einrichten.

Author Language Services

Manuskripte, die bei De Gruyter Brill eingereicht werden, müssen hohen Qualitätsstandards entsprechen, um für eine Veröffentlichung in Frage zu kommen. Dies gilt nicht nur für die Qualität des Inhalts, sondern auch für die sprachliche Ausführung. Um Sie dabei zu unterstützen, das Beste aus Ihrem Text herauszuholen, arbeiten wir mit einem externen Partner zusammen, der professionelle Sprachlektorate und Übersetzungsdienstleistungen anbietet.

Weitere Publikations-Tipps und Einblicke

Sind Sie Nachwuchswissenschaftler*in und suchen Tipps zum akademischen Schreiben? Oder sind Sie bereits publizierter Autor*in oder Bibliothekar*in und interessieren sich für Einblicke in die Branche? Schauen Sie auf unserem Blog vorbei – hier finden Sie die neuesten Ratschläge und Gespräche rund um das Thema Publikation.

Heruntergeladen am 2.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/publishing/fuer-autoren/ressourcen-fuer-autoren?lang=de
Button zum nach oben scrollen