Wie wählt man die richtige Zeitschrift?
Mit dem ständigen Druck, möglichst häufig zu veröffentlichen, kann die Wahl einer Zeitschrift zur Stressquelle werden. Dies könnte dazu führen, dass Sie Ihre Entscheidung überstürzt treffen, Ihre Arbeit bei ungeeigneten Zeitschriften einreichen oder sogar an einen Raubverlag geraten.
Deshalb ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, die Optionen zu evaluieren und eine seriöse Zeitschrift für Ihre Forschung auszuwählen. Schließlich verdient ausgezeichnete Forschung auch einen ausgezeichneten Publikationspartner. Hier sind einige Tipps, wie Sie geeignete Zeitschriften finden und anhand welcher Kriterien Sie Ihre endgültige Wahl treffen können.
Fünf Wege, eine passende Zeitschrift für Ihre Forschung zu finden
Es gibt verschiedene Methoden, um geeignete Zeitschriften für Ihre Forschung zu entdecken. Die fünf häufigsten Ansätze finden Sie hier:
1. Keyword-Suche
Ähnlich wie Sie Schlüsselbegriffe bei Ihrer Forschung verwenden, können Sie auch mit breiteren Keyword-Suchen Zeitschriften finden, die in Ihren Forschungsgebieten publizieren. Mit spezifischeren Suchen lassen sich auch einzelne Artikel finden, die Ihnen potenziell relevante Zeitschriften zeigen. Probieren Sie verschiedene Kombinationen und erstellen Sie eine Liste der vielversprechendsten Ergebnisse.
2. Zitationssuche
Werfen Sie einen Blick auf Ihre Quellenliste. In welchen Zeitschriften wurden die Artikel veröffentlicht, die Sie zitiert haben? Prüfen Sie diese Zeitschriften genauer und lesen Sie frühere Ausgaben, um zu sehen, ob sie auch für Ihre Forschung geeignet sein könnten.
3. Repositorien-Suche
Es gibt zahlreiche Zeitschriften-Repositorien, die als hervorragende Suchwerkzeuge dienen. Schauen Sie sich Plattformen wie Web of Science oder das Directory of Open Access Journals (DOAJ) an und suchen Sie nach Ihrem Fachgebiet.
4. Manuscript Matcher
Das Manuscript Matcher-Tool von Web of Science hilft dabei, passende Zeitschriften für Ihre Forschung zu finden. Geben Sie den Titel und die Zusammenfassung Ihres Artikels ein, und das Tool zeigt Zeitschriften mit ähnlichen Inhalten aus seiner Datenbank an.
5. Feedback von Kolleg*innen
Ihre Kolleg*innen sind eine wertvolle Wissensquelle. Fragen Sie insbesondere Personen aus Ihrem Fachbereich, wo sie veröffentlichen. Nutzen Sie deren Erfahrung und bitten Sie um Empfehlungen oder Tipps zu geeigneten Zeitschriften.
What is the Journal Impact Factor?
Most journals use metrics to demonstrate their quality and impact, which can be important factors when choosing a journal to publish in.
Wie Sie bewerten, ob eine Zeitschrift zu Ihrer Forschung passt
Sobald Sie eine Shortlist möglicher Zeitschriften erstellt haben, prüfen Sie die folgenden Kriterien, um sicherzustellen, dass die Zeitschrift legitim und passend für Ihre Arbeit ist:
Ist Ihr Artikel im thematischen Fokus der Zeitschrift
Jede Zeitschrift stellt Informationen zu ihren Zielen und ihrem Themenfokus bereit. Überprüfen Sie diese sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihre Forschungsthemen abgedeckt sind.
Akzeptiert die Zeitschrift Ihren Artikeltyp?
Von Fachartikeln bis hin zu Fallstudien gibt es viele Formate, in denen Forschungsergebnisse veröffentlicht werden können. Prüfen Sie die Richtlinien der Zeitschrift, um sicherzugehen, dass Ihr Artikeltyp akzeptiert wird. Bei Unsicherheiten können Sie die Herausgebenden kontaktieren.
Entspricht die Zeitschrift den Anforderungen Ihrer Förderung?
Forschungsfördernde Organisationen und Institutionen haben oft spezifische Vorgaben zur Publikation. Beispielsweise verlangen einige Förderungen, dass in einer Open-Access-Zeitschrift veröffentlicht wird. Klären Sie im Vorfeld, ob Sie bestimmte Anforderungen berücksichtigen müssen.
Ist die Zeitschrift Open Access?
Falls Sie planen, Ihre Arbeit Open Access zu veröffentlichen, um eine größere Leserschaft zu erreichen, prüfen Sie die Open-Access-Optionen der Zeitschriften und informieren Sie sich über die damit verbundenen Kosten und Möglichkeiten zum Teilen.
Gibt es Publikationsgebühren?
Wenn Sie Open Access veröffentlichen, könnten Artikelbearbeitungsgebühren (APCs) anfallen. Oft bieten Institutionen Fördermittel für Open-Access-Publikationen an. Sprechen Sie mit Ihrer Bibliothek, um Unterstützungsmöglichkeiten zu prüfen. Beachten Sie, dass die APCs je nach Zeitschrift variieren können.
Ist die Zeitschrift seriös?
Leider gibt es immer mehr Raubverlage. Prüfen Sie daher sorgfältig, ob die Zeitschrift seriös ist. Nutzen Sie die Website Think. Check. Submit., um die Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Gehen Sie jeden Punkt der Checkliste durch, bevor Sie Ihre Arbeit einreichen.