Ungeachtet kirchentrennender Differenzen, die sich seit der Zeit der Glaubenskämpfe des 16. Jahrhunderts ergaben, verband manche konfessionellen Parteien im Europa des 19. Jahrhunderts ein durchaus gemeinsames Interesse: Die Abwehr von Atheismus und Liberalismus. Edward Bouverie Pusey verfolgte im ersten Band des Eirenicon dieses Ziel im Modus einer kritisch sichtenden wie vermittelnden Darstellung der Grundlagen katholischer Lehre in tridentinischer Tradition. Zugleich war es in ökumenischer Perspektive somit möglich, die Bedingungen einer Reunion zu überdenken. An dieser Vermittlungsperspektive schieden sich die Geister; während bei manchen durch die in erster Linie schlicht erläuternde Darstellung Puseys ein antikatholischer Affekt in neuerlich geschärftem Differenzbewußtsein geweckt wurde, sahen andere in der deutlich erkennbaren gemeinsamen theologischen Basis, die Pusey mit seiner Darstellung des Tridentinums vorgab, die realistische Chance auf Reunion. Im Verlauf des weiteren – beinahe binnenkonfessionell zu nennenden – Austauschs insbesondere zwischen Pusey als dem Verfechter eines stark tridentinisch-doktrinal geprägten Konzeptes, eines “Katholizismus des Wortes”, und dem 1845 zum Katholizismus übergetretenen John Henry Newman, der gegen Pusey den auch im Zuge dogmatischer Reflexion nicht zu eliminierenden Vorrang einer Orientierung an kirchlicher Praxis als Inbegriff eines “Katholizismus der Heiligung” vertrat, offenbarte sich schließlich ein je eigener Religionsbegriff als wesentlicher Schlüssel zum Verständnis der in den gegensätzlichen Rezeptionen zu Tage tretenden Katholizismuskonzeptionen.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedA Catholicism of the Word and a Catholicism of Devotion: Pusey, Newman and the first EireniconLicensedDecember 18, 2007
-
Requires Authentication UnlicensedDie Reorganisation der Theologischen Fakultät der Universität Straßburg im ersten Jahrzehnt nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71. Adolf Harnack, Paul Lobstein und andere „bekenntnistreue Lutheraner“ als Gegengewicht zu Heinrich Julius HoltzmannLicensedDecember 18, 2007
-
Requires Authentication UnlicensedGenealogie der Lebensführung. Michel Foucaults Deutung des ChristentumsLicensedDecember 18, 2007
-
Requires Authentication UnlicensedEdition: Protokollbücher des theologischen Seminars, dogmatisch-historische Klasse, der Jenaer theologischen Fakultät unter der Leitung Karl von Hases (1850–1883) – Teil 3LicensedDecember 18, 2007
-
Requires Authentication UnlicensedStreit über John F. Kennedy – Ein kurzer Briefwechsel zwischen Paul Tillich und Herbert Marcuse, herausgegeben von Alf Christophersen und Friedrich Wilhelm GrafLicensedDecember 18, 2007
-
Requires Authentication UnlicensedRezensionen/ReviewsLicensedDecember 18, 2007
-
Requires Authentication UnlicensedMitarbeiter dieses Jahrgangs / Contributors to this VolumeLicensedDecember 18, 2007
-
Requires Authentication UnlicensedInhaltsverzeichnis/ContentsLicensedDecember 18, 2007