Zusammenfassung Mit dem Feldelektronenmikroskop werden Metallspitzen aus Tantal-, Wolfram- und Nickel-Einkristallen untersucht. Es wird nachgewiesen, daß der Reinheitsgrad der Ta -Oberfläche weitaus besser ist, als bei bisher als rein bezeichneten Ta -Flächen. Die in der Temperform bei Tantal, Wolfram, Molybdän und Nickel hervortretenden Flächen stimmen weitgehend mit denen überein, die nach S transki in der Gleichgewichtsform zu erwarten sind. 112 ist bei W zu beobachten, fehlt aber bei Ta . Auf die angenähert paraboloidförmigen Kristalle aus W und Ta werden arteigene Atome aufgedampft. Außer den bekannten Stufenkanten an 011, 112 und 001 werden auch solche an 123 und 013 festgestellt. Ferner wird nachgewiesen, daß jede Fläche bzw. Stufenkante sich nur innerhalb eines spezifischen Temperaturbereichs ausbildet. Zur Ermittlung der Wachstumsformen wird eine Methode angegeben, die auf der Annahme theoretischer Platzwechselenergien basiert. Spezifische Platzwechselenergien an den Rändern verschiedener Flächen werden berechnet und gemessen. Vorausgesagte Stufenkanten stimmen in der Lage, der Richtung und der Temperaturabhängigkeit gut mit den gemessenen Werten überein.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUntersuchung der Temper- und Wachstumsformen einiger Metall-Einkristalle mit dem Feldelektronenmikroskop1Lizenziert28. Juli 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCrystallisation of Feldspars in LarvikitesLizenziert28. Juli 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertÜber die Bedeutung der Barbierit-Analbit-Umwandlung (displacive transformation) für die Erscheinungsformen der Feldspäte in Larvikiten und RhombenporphyrenLizenziert28. Juli 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Constraint Matrix Method for Application of Sayre Relationships to the Solution of Crystal StructuresLizenziert28. Juli 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOn the Morphology of Growth TwinsLizenziert28. Juli 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLaue-Klasse und Raumgruppe von Thymol, C10H14OLizenziert28. Juli 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLehrbuch der Mineralogie.Lizenziert28. Juli 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAllgemeine MineralogieLizenziert28. Juli 2010