It is first shown that the potential of the market mechanism to solve pressing problems of resource allocation is not being used to its full extent, and three examples from the field of social policy are given. Secondly, it is argued that the public often ignores the advice of economists because they do not have a convincing concept of the term “social” in the Social Market Economy. Existing proposals by economists are examined and found wanting. Finally, it is proposed to equate the term “social” with the goal of equality of opportunity, and again three examples are given in which this goal is insufficiently achieved in Germany.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Chancen der Sozialen Marktwirtschaft und die Rolle der ÖkonomenLizenziert7. April 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBeschäftigungskonten für DeutschlandLizenziert7. April 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZerstört der Sozialstaat die Familie?Lizenziert7. April 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWettbewerb in kapitalgedeckten Krankenversicherungssystemen: Ein risikogerechter Ansatz zur Übertragung von Alterungsrückstellungen in der Privaten KrankenversicherungLizenziert7. April 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert,,Kosten der Kleinheit“ und die Föderalismusdebatte in der SchweizLizenziert7. April 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertIndikatorenbasierte LänderrankingsLizenziert7. April 2008