The German reform of company taxation in 2008/9 primarily aims at a reduction of corporate income tax rates. To this extent it is in accordance with several proposals, developed by different groups within the academic community. This does however not hold with respect to its systematic embodiments. Tax competition seems to be the reason for several inconsistencies with traditional tax norms.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEin Brei aus drei Rezepten? Die Eckdaten zur Unternehmenssteuerreform 2008 im Lichte der wissenschaftlichen EmpfehlungenLizenziert9. Januar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Unternehmensteuerreform 2008: Eine Reformalternative für Deutschland?Lizenziert9. Januar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAusmaß der Gewinnverlagerung multinationaler Unternehmen – empirische Evidenz und Implikationen für die deutsche SteuerpolitikLizenziert9. Januar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSchwedische Direktinvestitionen in Deutschland und in Österreich – Eine empirische Untersuchung der „gefühlten Steuerbelastung“Lizenziert9. Januar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie EU-Zinsenrichtlinie: Ein Schuss in den Ofen?Lizenziert9. Januar 2008
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer deutsche Einkommensteuertarif: Wieder eine Wachstumsbremse?Lizenziert9. Januar 2008