Militärgeschichtliche Zeitschrift
-
Herausgegeben von:
Sven Lange
Sven LangeDiesen Autor / diese Autorin suchen:Alaric SearleDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Über diese Zeitschrift
Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (vormals MGFA) durch Sven Lange und Alaric Searle.
Beirat der MGZ: Birgit Aschmann (Berlin), Rüdiger Bergien (Berlin), Emmanuel Debruyne (Louvain-la-Neuve), Marian Füssel (Göttingen), Hiram Kümper (Mannheim), Christiane Kunst (Osnabrück), Adam R. Seipp (College Station, TX), Tatjana Tönsmeyer (Wuppertal) und Peter H. Wilson (Oxford)
Redaktion: Gabriele Bosch, Dorothee Hochstetter, Thorsten Loch, Christoph Nübel, Markus Pöhlmann, Robert Riemer, Aleksandar-S. Vuletić
Die "Militärgeschichtliche Zeitschrift" erscheint halbjährlich. Aufsätze und andere Großbeiträge zu den verschiedensten Epochen und Themen der Militärgeschichte spiegeln den Forschungsstand und die Diskussionen in der Wissenschaft wider. Der Besprechungsteil bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die relevante Literatur aus der Militärgeschichte und verwandten Bereichen.
Die Militärgeschichtliche Zeitschrift ist ab Band 1 komplett online zugänglich.
Erscheinungsweise: 2mal jährlich
ISSN 2193-2336
Anschrift der Redaktion:
Militärgeschichtliche Zeitschrift
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Zeppelinstr. 127 /128
14471 Potsdam
E-Mail: mgzredaktion@bundeswehr.org
Journal Impact Factor | 0.3 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
5-year Journal Impact Factor | 0.2 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
Journal Citation Indicator | 0.47 | 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025) |
CiteScore | 0.1 | 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025) |
SCImago Journal Rank | 0.101 | 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus) |
Source Normalized Impact per Paper | 0.552 | 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus) |
Texte zur Erstveröffentlichung bitte als Datei (MS Word) und als Ausdruck zusenden. Nach Annahme des Manuskripts wird die angelieferte Datei zur alleinigen Grundlage des Lektorats. Erwünschte Änderungen sind auf der Korrekturfahne vorzunehmen. Formale Hinweise zur Manuskriptgestaltung finden Sie auf der Homepage des ZMSBw (www.zmsbw.de).
Anschrift der Redaktion:
Militärgeschichtliche Zeitschrift
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Zeppelinstr. 127 /128
14471 Potsdam
E-Mail: mgzredaktion@bundeswehr.org
Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (vormals MGFA) durch Sven Lange und Alaric Searle.
Beirat der MGZ: Birgit Aschmann (Berlin), Rüdiger Bergien (Berlin), Emmanuel Debruyne (Louvain-la-Neuve), Marian Füssel (Göttingen), Hiram Kümper (Mannheim), Christiane Kunst (Osnabrück), Adam R. Seipp (College Station, TX), Tatjana Tönsmeyer (Wuppertal) und Peter H. Wilson (Oxford)
Redaktion: Gabriele Bosch, Dorothee Hochstetter, Thorsten Loch, Christoph Nübel, Markus Pöhlmann, Robert Riemer, Aleksandar-S. Vuletić
Militärgeschichtliche Zeitschrift ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- Base d’information bibliographique en patristique / Bibliographic Information Base in Patristics (BIBP)
- Brepols: L'Année philologique
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- J-Gate
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
- Web of Science - Current Contents/Arts & Humanities
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Zusatzmaterial
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com