Zusammenfassung Bei allen derzeit bekannten Imprintingerkrankungen wurde über eine Assoziation mit molekularen Veränderungen an krankheitsspezifischen chromosomalen Loci berichtet. Die locusspezifische Zuordnung einiger dieser Krankheitsbilder wird erschwert durch den Nachweis so genannter Multilocusmethylierungsdefekte (MLMD): Dabei besteht nicht nur an krankheitsspezifischen geprägten Genorten eine aberrante Methylierung, sondern auch an anderen Loci. Klinisch zeigt sich mehrheitlich die Symptomatik nur einer Imprintingerkrankung, in einzelnen Fällen überlappen sich jedoch verschiedene Krankheitsbilder. Umgekehrt wurden auch Fälle mit gleichartigem MLMD-Muster, aber unterschiedlichen Krankheitsbildern beschrieben. Zur Abklärung von MLMD sollten daher Testverfahren eingesetzt werden, die auf Methylierungsveränderungen an verschiedenen geprägten Loci ausgerichtet sind. Aber auch bei der MLMD-Testung ist eine eindeutige Unterscheidung des zugrunde liegenden Mutationstyps als Basis für eine gezielte genetische Beratung erforderlich.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMolekulargenetische Diagnostik von ImprintingerkrankungenLizenziert25. Januar 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertManagement und Langzeitarchivierung von Genomdaten aus der ForschungLizenziert28. Februar 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMitteilungen der GfH Heft 1, 2013Lizenziert28. Februar 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertProgramm der 24. Jahrestagung der GfHLizenziert28. Februar 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAbstract 24. JahrestagungLizenziert28. Februar 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAkademiekalender Heft 1, 2013Lizenziert28. Februar 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMitteilungen BVDH Heft 1, 2013Lizenziert28. Februar 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAktuelle NachrichtenLizenziert28. Februar 2013