In this paper we use the version of the Covering Property Axiom, which has been formulated by Ciesielski and Pawlikowski and holds in the iterated perfect set model, to study the relations between different kinds of ultrafilters on ω and ℚ. In particular, we will give a full account for the logical relations between the properties of being a selective ultrafilter, a P -point, a Q -point, and an ω 1 -OK point.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertand Ultrafilters on ℚ and ωLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRemarks on Best Approximations in Generalized Convex SpacesLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertA Note on P-Times and Time ProjectionsLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Apollonian Metric: The Comparison Property, Bilipschitz Mappings and Thick SetsLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOn the Integral QuasicontinuityLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOn Completeness of Random Transition Count for Markov ChainsLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNotes on Uniqueness of Meromorphic FunctionsLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertStrong and Weak Convergence of Implicit Iterative Process with Errors for Asymptotically Nonexpansive MappingsLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOn Measurable Sierpiński-Zygmund FunctionsLizenziert9. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertExtension Theorem for a Functional EquationLizenziert9. Juni 2010