Als Electronic Commerce wird der elektronische Handel mit Produkten und Dienstleistungen zwischen einem Anbieter und einem Kunden bezeichnet. Electronic Government ist eine besondere Ausprägung von Electronic Commerce, wobei hier die Rolle des Anbieters eine Behörde ist. Als Kunde kann entweder eine Behörde, ein Unternehmen oder eine Privatperson agieren. Die Behörde bietet elektronisch unterstützte Dienstleistungen an, die von Kunden in Anspruch genommen werden können. Dienstleistungen, die ausschließlich für den Bürger bestimmt sind, werden als vorgelagerte Bürgerdienste bezeichnet, wenn der Ort der Erbringung einer Dienstleistung unterschiedlich vom Ort der Inanspruchnahme ist. Im Rahmen des E-Government sollen neue Medien, wie z.B. das WWW, zur elektronischen Vorverlagerung von Dienstleistungen genutzt werden. Die Art der Unterstützung von Dienstleistung durch die Techniken des WWW und der damit verbundenen Vorverlagerung ist Gegenstand eines Projekts gewesen und wird in diesem Beitrag exemplarisch beschrieben.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedUnterstützung vorgelagerter Bürgerdienste durch E-Government (Citizens´ Supporting Services by E-Government)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedWerkzeugintegration und -verwaltung in heterogenen Computernetzwerken (Tool Integration and Management in Heterogeneous Computer Networks)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedVerwendung von Zusicherungen in einem modellbasierten Entwicklungsprozess (Using Assertions and Watchdogs in a Model-Based Development Process)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedUsability Engineering bei der Entwicklung von iDrive (Usability Engineering accompanying the Development of iDrive)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEntwurfsunterstützung zur hardwarebasierten TCP/IP-Beschleunigung (Design Support for Hardware Based TCP/IP Accelerator)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedScheduling und Datenverteilung in Parallelrechnern – eine kombinierte Entscheidung mittels genetischer Algorithmen (Scheduling and Data Distribution in Parallel Machines – a Combined Decision Based on Genetic Algorithms)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedAutomatisierter Systementwurf im Sonderforschungsbereich Nr. 358LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedNumerische Simulation auf massiv parallelen Rechnern (SFB 393)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedVeranstaltungskalender Juni 2002 – Oktober 2003LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication Unlicensedübrigens... ist selten Intelligenz drin, wo intelligent drauf steht!LicensedSeptember 25, 2009