Zusammenfassung Charles Walton , Policing Public Opinion in the French Revolution. The Culture of Calumny and the Problem of Free Speech (C. Gantet) 804 Franz J. Bauer , Rom im 19. und 20. Jahrhundert. Konstruktion eines Mythos (W. Altgeld) 805 Paul Scheffer , Die Eingewanderten. Toleranz in einer grenzenlosen Welt. Aus d. Niederl. v. Gregor Seferens , Andreas Ecke , Heike Baryga u.a (A. Fahrmeir) 806 Heinz Gollwitzer , Kultur – Konfession – Regionalismus. Gesammelte Aufsätze. Hrsg. v. Hans-Christof Kraus (P. Hoeres) 807 Johann Baptist Müller , Konservatismus – Konturen einer Ordnungsvorstellung (H.-C. Kraus) 809 Jiří Kořalka , František Palacký (1798–1876). Der Historiker der Tschechen im österreichischen Vielvölkerstaat. Deutschsprachige Neubearb. v. Verfasser unt. Mitarb. v. Helmut Rumpler u. Peter Urbanitsch (H. Lemberg) 810 Hans-Joachim Bartmuß/Eberhard Kunze (†)/Josef Ulfkotte (Hrsg.), Turnvater“ Jahn und sein patriotisches Umfeld. Briefe und Dokumente 1806–1812 (D. Klenke) 812 Klaus Ries , Wort und Tat. Das politische Professorentum der Universität Jena im frühen 19. Jahrhundert (N. Hammerstein) 814 Matthias Steinbach , Ökonomisten, Philanthropen, Humanitäre. Professorensozialismus in der akademischen Provinz (N. Hammerstein) 815 Guy van Kerckhoven/Hans-Ulrich Lessing/Axel Ossenkop , Wilhelm Dilthey. Leben und Werk in Bildern (H.-C. Kraus) 816 Josef Inauen , Brennpunkt Schweiz. Die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern und die Eidgenossenschaft 1815–1840 (D. Langewiesche) 818 Eva Maria Werner , Die Märzministerien. Regierungen der Revolution von 1848/49 in den Staaten des Deutschen Bundes (R. Hachtmann) 819 Doron Avraham , In der Krise der Moderne. Der preußische Konservatismus im Zeitalter gesellschaftlicher Veränderungen 1848–1876. Aus d. Hebr. übers. v. Markus Lemke (H.-C. Kraus) 821 Martin Nissen , Populäre Geschichtsschreibung. Historiker, Verleger und die deutsche Öffentlichkeit (1848–1900) (D. Langewiesche) 822 Fritz Bilz , Zwischen Kapelle und Fabrik. Die Sozialgeschichte Kalks von 1850 bis 1910 (C. Zimmermann) 824 Otto von Bismarck , Gesammelte Werke. Neue Friedrichsruher Ausgabe (NFA). Hrsg. v. Konrad Canis , Lothar Gall , Klaus Hildebrand u. Eberhard Kolb . Abt. 3: 1871–1898. Schriften. Bd. 4: 1879–1881. Bearb. v. Andrea Hopp (M. Stickler) 825 Otto von Bismarck , Gesammelte Werke. Neue Friedrichsruher Ausgabe (NFA). Hrsg. v. Konrad Canis , Lothar Gall , Klaus Hildebrand u. Eberhard Kolb . Abt. 3: 1871–1898. Schriften. Bd. 3: 1877–1878. Bearb. v. Michael Epkenhans u. Erik Lommatzsch (M. Stickler) 825 Jan Eckel , Geist der Zeit. Deutsche Geisteswissenschaften seit 1870 (N. Hammerstein) 829 Sergio Amato , Aristocrazia politico-culturale e classe dominante nel pensiero tedesco (1871–1918) (G. Corni) 830 Axel C. Hüntelmann , Hygiene im Namen des Staates. Das Reichsgesundheitsamt 1876–1933 (H. Fangerau) 832 Tracie Matysik , Reforming the Moral Subject. Ethics and Sexuality in Central Europe, 1890–1930 (K. Holtmann) 834 John W. Boyer , Karl Lueger (1844–1910). Christlich soziale Politik als Beruf. Aus dem Engl. übers. v. Otmar Binder (D. Langewiesche) 835 Frank Bösch , Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880–1914 (P. Winzen) 836 Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. Hrsg. v. Hansjoachim Henning u. Florian Tennstedt . Abt. 2: Von der kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881–1890). Bd. 4: Arbeiterrecht. Bearb. v. Wilfried Rudloff unt. Mitarb. v. Jens Flemming (G. A. Ritter) 838 Marcus Gräser , Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat. Bürgerliche Sozialreform und Welfare State Building in den USA und in Deutschland 1880–1940 (G. A. Ritter) 840 John C. G. Röhl , Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund 1900–1941 (W. König) 842 Max Weber Gesamtausgabe. Abt. 2: Briefe. Bd. 9: Briefe 1915–1917. Hrsg. v. Gerd Krumeich u. M. Rainer Lepsius in Zusammenarb. mit Birgit Rudhard u. Manfred Schön (G. Schöllgen) 843 Lothar Machtan , Die Abdankung. Wie Deutschlands gekrönte Häupter aus der Geschichte fielen (T. Riotte) 845 Karl-Volker Neugebauer (Hrsg.), Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Bd. 2: Das Zeitalter der Weltkriege 1914 bis 1945. Völker in Waffen. Mit Beitr. v. Ernst Willi Hansen , Karl-Volker Neugebauer , Gerhard P. Groß u.a (M. Lak) 846 Caroline Schulenburg , Renault und Daimler-Benz in der Zwischenkriegszeit (1919–1938). Eine vergleichende Unternehmensgeschichte zweier europäischer Automobilhersteller (R. Boch) 848 Rudolf Oswald , Fußball-Volksgemeinschaft“. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919–1964 (W. Pyta) 849 Ariane Leendertz , Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert (C. Zimmermann) 852 Willi Oberkrome , Ordnung und Autarkie. Die Geschichte der deutschen Landbauforschung, Agrarökonomie und ländlichen Sozialwissenschaft im Spiegel von Forschungsdienst und DFG (1920–1970) (C. Zimmermann) 854 Leslie Mitchell , Maurice Bowra: A Life (C. J. Classen) 855 Documents diplomatiques français, 1921. Annexes (10 janvier 1920–31 décembre 1921) (D. Hüser) 857 Documents diplomatiques français, 1921. T. 2 (1er juillet–31 décembre) (D. Hüser) 857 Documents diplomatiques français, 1932–1939. Sér. 2 (1936–1939). T. 2 (1er avril– 18 juillet 1936) (D. Hüser) 857 Documents diplomatiques français, 1922. T. 2 (1er juillet – 31 décembre) (W. Elz) 860 Theodor Heuss , Stuttgarter Ausgabe, Briefe. [2:] Theodor Heuss. Bürger der Weimarer Republik. Briefe 1918–1933. Hrsg. u. bearb. v. Michael Dorrmann (U. Wengst) 862 Theodor Heuss , Stuttgarter Ausgabe. Briefe. [3:] Theodor Heuss. In der Defensive. Briefe 1933–1945. Hrsg. u. bearb. v. Elke Seefried (U. Wengst) 864 Helen Graham , Der Spanische Bürgerkrieg. Übers. v. Susanne Lenz (W. L. Bernecker) 865 Christian Goeschel , Suicide in Nazi Germany (R. Jütte) 867 Kathrin Kompisch , Täterinnen. Frauen im Nationalsozialismus (K. Holtmann) 868 Marita Krauss (Hrsg.), Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus (K. Heinsohn) 869 Babette Quinkert , Propaganda und Terror in Weißrussland 1941–1944. Die deutsche geistige“ Kriegführung gegen Zivilbevölkerung und Partisanen (B. Kundrus) 870 Wolfgang Benz , Auftrag Demokratie. Die Gründungsgeschichte der Bundesrepublik und die Entstehung der DDR 1945–1949 (K. H. Jarausch) 872 Ulrich Lappenküper , Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1990 (M.-L. Recker) 873 Peter Kramper , Neue Heimat. Unternehmenspolitik und Unternehmensentwicklung im gewerkschaftlichen Wohnungs- und Städtebau 1950–1982 (C. Zimmermann) 874 Die bundesdeutsche Massenkonsumgesellschaft 1950–2000/The West German Mass Consumption Society 1950–2000 (C. Kleinschmidt) 876 Andreas Rödder , Deutschland einig Vaterland. Die Geschichte der Wiedervereinigung (C. Kleßmann) 878 Matthew Hilton , Prosperity for All. Consumer Activism in an Era of Globalization (R. Walter) 879