Frühe Neuzeit
Zusammenfassung
Ian Blanchard, The International Economy in the Age of the Discoveries“, 1470–1570. Antwerp and the English Merchants’ World. Copy-editing by Philipp Robinson Rössner (M. Schulte Beerbühl) 776
Liam Matthew Brockey (Ed.), Portuguese Colonial Cities in the Early Modern World (W. Reinhard) 778
Raffaella Sarti, Europe at Home. Family and Material Culture 1500–1800. Transl. by Allan Cameron (P. Münch) 779
Anselm Schubert, Täufertum und Kabbalah. Augustin Bader und die Grenzen der Radikalen Reformation (H.-J. Goertz) 780
Thomas Ott, Präzedenz und Nachbarschaft. Das albertinische Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert (A. Gotthard) 782
Tatiana C. String, Art and Communication in the Reign of Henry VIII (R. Eßer) 783
Judith Becker, Gemeindeordnung und Kirchenzucht. Johannes a Lascos Kirchenordnung für London (1555) und die reformierte Konfessionsbildung (E. Busch) 785
Ulrike Ludwig, Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548–1648 (R. v. Friedeburg) 787
Joseph Bergin, Church, Society, and Religious Change in France, 1580–1730 (W. Reinhard) 789
Satu Lidman, Zum Spektakel und Abscheu. Schand- und Ehrenstrafen als Mittel öffentlicher Disziplinierung in München um 1600 (F. Kühnel) 790
Ulman Weiß, Die Lebenswelten des Esajas Stiefel oder Vom Umgang mit Dissidenten (T. Kossert) 791
Florene S. Memegalos, George Goring (1608–1657). Caroline Courtier and Royalist General (G. Eckert) 792
Peter-Stephan Berens, Trierer Juristen. Die Mitglieder der Juristenfakultät und ihre Einbindung in Ämter und Bürgerschaft der Stadt von 1600 bis 1722 (S. Holtz) 794
Annette Meyer, Von der Wahrheit zur Wahrscheinlichkeit. Die Wissenschaft vom Menschen in der schottischen und deutschen Aufklärung (G. Eckert) 795
François Cadilhon, Jean-Baptiste de Secondat de Montesquieu. Au nom du père (L. Schilling) 796
Hanna Sonkajärvi, Qu’est-ce qu’un étranger? Frontières et identifications à Strasbourg (1681–1789) (P. Fuchs) 798
Philipp Robinson Rössner, Scottish Trade with German Ports 1700–1770. A Sketch of the North Sea Trades and the Atlantic Economy on Ground Level (M. Häberlein) 799
Anton Pumpe, Heldenhafter Opfertod des Herzogs Leopold von Braunschweig 1785 in der Oder – Wahrheit oder Legende? – Presse im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Propaganda. Eine quellenkritische Studie (A. Klinger) 800
Uwe Glüsenkamp, Das Schicksal der Jesuiten aus der Oberdeutschen und den beiden Rheinischen Ordensprovinzen nach ihrer Vertreibung aus den Missionsgebieten des portugiesischen und spanischen Patronats (1755–1809) (U. Niggemann) 802
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Artikel in diesem Heft
- Friedenskonzepte und Friedenstheorien im griechischen Altertum
- Der weite Weg von Clarendon nach Canterbury. Neue Überlegungen zu pragmatischen und symbolischen Dimensionen politischen Schrift- und Ritualhandelns am Beispiel des Becketstreits
- Angenommene, vorgetäuschte und eigentliche Normenkonflikte bei der Waldnutzung im 19. Jahrhundert
- Diligence and accuracy Jürgen Osterhammels Opus magnum über das 19. Jahrhundert
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Friedenskonzepte und Friedenstheorien im griechischen Altertum
- Der weite Weg von Clarendon nach Canterbury. Neue Überlegungen zu pragmatischen und symbolischen Dimensionen politischen Schrift- und Ritualhandelns am Beispiel des Becketstreits
- Angenommene, vorgetäuschte und eigentliche Normenkonflikte bei der Waldnutzung im 19. Jahrhundert
- Diligence and accuracy Jürgen Osterhammels Opus magnum über das 19. Jahrhundert
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher