Allgemeines
Zusammenfassung
Christopher I. Beckwith, Empires of the Silk Road. A History of Central Eurasia from the Bronze Age to the Present (J. Osterhammel) 711
Helwig Schmidt-Glintzer, Kleine Geschichte Chinas (A. Schottenhammer) 713
Ulrike Schuerkens, Geschichte Afrikas. Eine Einführung (W. Speitkamp) 715
Abbott Gleason (Ed.), A Companion to Russian History (A. Kappeler) 716
Neslihan Asutay-Effenberger, Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen (K.-P. Matschke) 717
Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart. Heiliges Römisches Reich – Deutschsprachige Länder. Hrsg. v. Erwin Gatz in Zusammenarb. mit Rainald Becker, Clemens Brodkorb u. Helmut Flachenecker. Kartographie: Karsten Bremer (E. Wolgast) 719
Hubert Kolling (Hrsg.), Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte. Who was Who in Nursing History. Bd. 4. Unt. Mitarb. v. Gerhard Aumüller, Annett Büttner, Gerhard Fürstler u.a (K. Nolte) 720
Sönke Neitzel/Daniel Hohrath (Hrsg.), Kriegsgreuel. Die Entgrenzung der Gewalt in kriegerischen Konflikten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. In Verb. mit dem Arbeitskreis Militärgeschichte e.V (D. Langewiesche) 722
Thomas Fischer/Rainer Wirtz (Hrsg.), Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen (S. Samida) 723
Hubert Houben/Kristjan Toomaspoeg (Eds.), L’Ordine Teutonico tra Mediterraneo e Baltico. Incontri e scontri tra religioni, popoli e culture/Der Deutsche Orden zwischen Mittelmeerraum und Baltikum. Begegnungen und Konfrontationen zwischen Religionen, Völker[n] und Kulturen. Atti del Convegno internazionale (Bari-Lecce-Brindisi, 14–16 settembre 2006) (J. Hasecker) 724
Klaus Malettke, Die Bourbonen. Bd. 3: Von Ludwig XVIII. bis zu Louis Philippe 1814–1848 (M. Wrede) 726
Klaus Malettke, Die Bourbonen. Bd. 1: Von Heinrich IV. bis zu Ludwig XIV. 1589–1715. Bd. 2: Von Ludwig XV. bis zu Ludwig XVI. 1715–1789/92 (M. Wrede) 726
Joachim Eibach/Horst Carl (Hrsg.), Europäische Wahrnehmungen 1650–1850. Interkulturelle Kommunikation und Medienereignisse (W. Schmale) 729
Johannes Kunisch, Friedrich der Große in seiner Zeit. Essays (H.-C. Kraus) 730
Jörn Leonhard, Bellizismus und Nation. Kriegsdeutung und Nationsbestimmung in Europa und den Vereinigten Staaten 1750–1914 (F. W. Lantink) 731
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Artikel in diesem Heft
- Friedenskonzepte und Friedenstheorien im griechischen Altertum
- Der weite Weg von Clarendon nach Canterbury. Neue Überlegungen zu pragmatischen und symbolischen Dimensionen politischen Schrift- und Ritualhandelns am Beispiel des Becketstreits
- Angenommene, vorgetäuschte und eigentliche Normenkonflikte bei der Waldnutzung im 19. Jahrhundert
- Diligence and accuracy Jürgen Osterhammels Opus magnum über das 19. Jahrhundert
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Friedenskonzepte und Friedenstheorien im griechischen Altertum
- Der weite Weg von Clarendon nach Canterbury. Neue Überlegungen zu pragmatischen und symbolischen Dimensionen politischen Schrift- und Ritualhandelns am Beispiel des Becketstreits
- Angenommene, vorgetäuschte und eigentliche Normenkonflikte bei der Waldnutzung im 19. Jahrhundert
- Diligence and accuracy Jürgen Osterhammels Opus magnum über das 19. Jahrhundert
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher