Inhalt
-
Öffentlich zugänglichMasthead6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEuripides’ Medea und die stoischeAffektenlehreLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie globale Dichtung des Orlando FuriosoLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNegotiating Ethnic Difference in RestorationTravel FictionLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPatriotism and Bellicism in German and Dutch Epics of the EnlightenmentLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSingbarer Rest: Celans phänomenologische PoetologieLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertValérys Namen: Der Status des Lesers in derpoésie pureLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Grand Narrative Revisited;Contemporary Flemish Novelists Take Up theChallenge to Create Plots of the Flat WorldLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer neue Diamant: Verfremdungseffekte bei E. S. ÖzdamarLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMario Domenichelli’s Lugemalé: Heart ofDarknesss revisited in Post-colonial ItalyLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Narrative Rhetoric in Léa Silhol’s La Tisseuse: Contes de Fées, contes de FaillesLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBrian Boyd: On the Origin of Stories: Evolution, Cognition, and Fiction.Cambridge, MA and London: Belknap Press of Harvard University Press, 2010,540 SeitenLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSimona Bartoli Kucher/Dorothea Böhme/Tatiana Floreancig (Hrsg.): Das Subjektin Literatur und Kunst. Festschrift für Peter V. Zidma. (Unter Mitwirkung v. BrigittePappler). Tübingen: Francke, 2011, 429 SeitenLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSebastian Donat: Deskriptive Metrik. (Reihe Comparanda.Literaturwissenschaftliche Studien zu Antike und Moderne). Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2010, Band 15, 180 SeitenLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSabine Becker, Robert Krause (Hg.): Exil ohne Rückkehr, Literatur als Mediumder Akkulturation nach 1933. München: edition text+kritik 2010, 338 SeitenLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAchim Hölter (Hrsg.): Comparative Arts. Universelle Ästhetik im Fokus derVergleichenden Literaturwissenschaft. (Beiträge zur XIV. Tagung der DeutschenGesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Münster:26.–28. November 2008), Heidelberg: Synchron 2011, 433 SeitenLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAlvin H. Rosenfeld: The End of the Holocaust. Bloomington: Indiana UniversityPress 2011, 328 pagesLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLiedeke Plate: Transforming Memories in Contemporary Women’s Rewriting.Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2011, 239 pagesLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGinette Verstraete: Tracking Europe. Mobility, Diaspora, and the Politics ofLocation. Durham/London: Duke UP 2010, 224 pagesLizenziert6. Juli 2012
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertL. Papadima, D. Damrosch, T. D’Haen (eds.): The Canonical Debate Today:Crossing Disciplinary and Cultural Boundaries. Amsterdam, New York: Rodopi,2011, 355 pagesLizenziert6. Juli 2012