Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDracula vertextet. Bram Stoker und Adolf Loos entsorgen ein archaisches MonsterLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedNarbe. Archäologie eines literarischen MotivsLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedErinnerung als Auslöschung. Zum Verhältnis zwischen kulturellen Gedächtnisräumen und ihrer medialen Vermittlung in Victor Hugos Notre-Dame de Parisund Les MisérablesLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication Unlicensed“Paris … gibt’s das noch?” Max Aubs (Ent-)Rahmungen der historischen AvantgardeLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedDer Fächer mit der Aufschrift “Kleiner Nordwind”. Die Max-Jacob-Episode von Aragons Anicet in der Lesart Rolf Dieter Brinkmanns: Recycling oder Bricolage?LicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication Unlicensed“Transzendental heimatlos”. Zum kultur- und sozialgeschichtlichen Ort literarischer Hotels in der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. JahrhundertsLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedSelbstreferentialität im Zeichen der Bimedialität oder die Geburt einer Gattung. Visuelle Poesie aus hellenistischer ZeitLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedReading Europe, Writing China. European Literary Tradition and Chinese Authorship in Yu Dafu’s SinkingLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedThe Reconfigurative Power of Desire. Jan Fabre’s As Long as the World Needs a Warrior’s SoulLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedAm Nullpunkt des Rituals. Darstellung und Aufschub des Zweikampfs bei Kleist, Conrad und PuschkinLicensedAugust 11, 2005
-
Requires Authentication UnlicensedRezensionenLicensedAugust 11, 2005