Altorientalische Forschungen
-
Herausgegeben von:
Mirko Novák
Über diese Zeitschrift
Die Zeitschrift Altorientalischen Forschungen veröffentlicht Aufsätze und Beiträge zu Geschichte, Kultur und Sprachen des Alten Orients und dessen Wechselbeziehungen mit angrenzenden Regionen wie Zentralasien, Ägypten und der Ägäis. Dabei finden philologische und archäologische (inklusive kunsthistorische) Untersuchungen gleichermaßen Berücksichtigung. Alle Beiträge haben ein Gutachterverfahren durchlaufen. Die Zeitschrift erscheint in Online- und Druckversion.
CiteScore | 0.7 | 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025) |
SCImago Journal Rank | 0.178 | 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus) |
Source Normalized Impact per Paper | 1.582 | 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus) |
Altorientalische Forschungen
Die Zeitschrift Altorientalischen Forschungen veröffentlicht Aufsätze und Beiträge zu Geschichte, Kultur und Sprachen des Alten Orients und dessen Wechselbeziehungen mit angrenzenden Regionen wie Zentralasien, Ägypten und der Ägäis. Dabei finden philologische und archäologische (inklusive kunsthistorische) Untersuchungen gleichermaßen Berücksichtigung. Alle Beiträge haben ein Gutachterverfahren durchlaufen. Die Zeitschrift erscheint in Online- und Druckversion.
Hinweise für Autoren
- Manuskripte sind als Word-Datei und als pdf an die Redaktionsadresse (aof@degruyter.com) zu richten.
- Bitte beachten Sie, dass Sie mit Einreichung Ihres Manuskripts dem Copyright Transfer Agreement zustimmen.
- Bitte konsultieren Sie auch unsere Ethical Guidelines.
- Autorenrichtlinien finden Sie unter "Übersicht -> Zusatzmaterialien"
- Unsere Repository Policy erlaubt es Ihnen, bis zu 30 PDF Exemplare Ihres veröffentlichten Artikels an Kolleginnen und Kollegen zu senden.
- Wenn Ihr Artikel akzeptiert ist, haben Sie gegebenenfalls die Option, in Open Access zu publizieren.
- Wenn Sie allgemeine Fragen haben, besuchen Sie bitte unsere FAQ Seite für Autorinnen und Autoren.
Wir freuen uns auf Ihr Manuskript
Herausgeber:
Dr. Mary Frazer, Ludwig-Maximilians-Universität München
E-Mail: Mary.Frazer@lrz.uni-muenchen.de<\P>
Prof. Dr. Joost Hazenbos, Freie Universität Berlin
E-Mail: hazenbos@zedat.fu-berlin.de
Prof. Dr. Mirko Novák, Universität Bern
E-Mail: miroslav.novak@iaw.unibe.ch
Dr. Claudia E. Suter, Universitäten Bern und Basel
E-Mail: claudia.suter@faculty.unibe.ch
Redaktion Altorientalische Forschungen
c/o Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung Vorderasiatische Archäologie,
Mittelstrasse 43, 3012 Bern, Schweiz
Redaktionsassistenz: Sabine Ecklin lic. phil.
Anfragen und Manuskripte bitte senden an aof@degruyter.com.
Altorientalische Forschungen ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- J-Gate
- JournalGuide
- Linguistic Bibliography
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com