Contents
-
Requires Authentication UnlicensedHerrscher, Kult und Kulttradition in Anatolien nach den Quellen aus den altassyrischen Handelskolonien – Teil 3/2: Grundlagen für eine neue Rekonstruktion der Geschichte Anatoliens und der assyrischen Handelskolonien in spätaltassyrischer Zeit IILicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedGroße Zahlen in den altakkadischen KönigsinschriftenLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedKeilschrifttexte aus kleineren deutschen Sammlungen I. Die Ur III-Texte im Kestner-Museum HannoverLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Kardinalzahl sechs im Altbabylonischen und der analogische Ausgleich der Kardinalzahlen sechsachtLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedAngeschmiert! Die Entweihung einer nadītum-PriesterinLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie einleitende Episode des Erra-EposLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedRechtsgeschäfte im Rahmen des altassyrischen HandelsLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication Unlicensedallānū Haselnüsse als Delikatesse im kārum-zeitlichen Handel von Anatolien nach Nordmesopotamien (ca. 19301730 v.Chr.)LicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEine Tontafel vom Lidar HöyükLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEin Beitrag zum mittelbabylonischen ImmobilarkaufLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedZur Datierung der neuassyrischen EponymenlisteLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie Warka-Vase eine neue InterpretationLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedSasanidische Stempelsiegel aus dem Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität, MünsterLicensedSeptember 25, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedAusgewählte Elfenbein- und Knochenfunde aus Ziyaret TepeLicensedSeptember 25, 2009