Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Mediale Anteil- und Einflussnahme im Strafprozess -Bedeutung, Chancen und Risiken medialer Berichterstattung für Wahrheit, Gerechtigkeit und Rechtsfrieden
-
Tobias Kulhanek
Veröffentlicht/Copyright:
13. Juni 2025
Zusammenfassung
Strafrecht und Medien stehen in einer vielgestaltigen Beziehung. So gehören Straftaten zweifellos zum berichtenswerten Zeitgeschehen. Gleichzeitig ist die mit der Öffentlichkeit von Strafprozessen verbundene Teilhabekomponente, wie sie auch im Strafzweck der Generalprävention Abbildung findet, auf eine zutreffende, wirkungsvolle mediale Verbreitung angewiesen. Es zeigen sich im Zusammenspiel von medialer Begleitung und stattfindender Strafverfolgung einige Chancen, aber auch gewichtige Risiken für Wahrheit, Gerechtigkeit und Rechtsfrieden, die es zu kennen und im Blick zu behalten gilt.
Online erschienen: 2025-06-13
Erschienen im Druck: 2025-06-01
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Editorial: Verfahrensrecht und Rechtsstaat
- Aufsätze
- Mediale Anteil- und Einflussnahme im Strafprozess -Bedeutung, Chancen und Risiken medialer Berichterstattung für Wahrheit, Gerechtigkeit und Rechtsfrieden
- Strafprozessuale Offenbarungsverbote am Beispiel des § 95a Abs. 6 StPO - Zu Grundlagen und Grenzen individuell-konkreter Verschwiegenheitsanordnungen
- Zur Positionierung der Verhältnismäßigkeitsprüfung im strafrechtlichen Einziehungsverfahren - Zugleich ein Beitrag zur Kartografie prozessualer Rechtsstaatlichkeit
- Prozesskostensicherheit als Mittel des Beklagtenschutzes
- Unionsrecht schlägt nationales Verfahrensrecht! - Zur Unionsrechtswidrigkeit des § 12a Abs. 1 Satz 1 ArbGG und ihre Folgen
- Stochastik und Beweiswürdigung - Zugleich Rezension zu Mark Schweizer, Beweiswürdigung und Beweismaß – Rationalität und Intuition, Mohr Siebeck, Tübingen 2015 (Habil., St. Gallen 2014)
- Dokumentation
Artikel in diesem Heft
- Editorial: Verfahrensrecht und Rechtsstaat
- Aufsätze
- Mediale Anteil- und Einflussnahme im Strafprozess -Bedeutung, Chancen und Risiken medialer Berichterstattung für Wahrheit, Gerechtigkeit und Rechtsfrieden
- Strafprozessuale Offenbarungsverbote am Beispiel des § 95a Abs. 6 StPO - Zu Grundlagen und Grenzen individuell-konkreter Verschwiegenheitsanordnungen
- Zur Positionierung der Verhältnismäßigkeitsprüfung im strafrechtlichen Einziehungsverfahren - Zugleich ein Beitrag zur Kartografie prozessualer Rechtsstaatlichkeit
- Prozesskostensicherheit als Mittel des Beklagtenschutzes
- Unionsrecht schlägt nationales Verfahrensrecht! - Zur Unionsrechtswidrigkeit des § 12a Abs. 1 Satz 1 ArbGG und ihre Folgen
- Stochastik und Beweiswürdigung - Zugleich Rezension zu Mark Schweizer, Beweiswürdigung und Beweismaß – Rationalität und Intuition, Mohr Siebeck, Tübingen 2015 (Habil., St. Gallen 2014)
- Dokumentation