Startseite Unionsrechtswidrigkeit der Besteuerung ausländischer Fonds nach dem InvStG 2004 – Verzinsung von unter Verstoß gegen Unionsrecht nicht erstatteter Kapitalertragsteuer
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Unionsrechtswidrigkeit der Besteuerung ausländischer Fonds nach dem InvStG 2004 – Verzinsung von unter Verstoß gegen Unionsrecht nicht erstatteter Kapitalertragsteuer

Veröffentlicht/Copyright: 12. Oktober 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-10-12
Erschienen im Druck: 2024-10-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Aufsätze
  4. § 4g EStG und die umwandlungssteuerliche Entstrickung – Normative Würdigung am Beispiel der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften unter Einbezug des Entwurfs zum JStG 2024 – Teil I
  5. Die Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Energiepreispauschalen I und II und Überlegungen zu Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger (steuerlicher) Transferzahlungen – Teil 2
  6. Die Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen nach § 8 Nr. 1 lit. e GewStG – Systematische Einordnung und verfassungsrechtliche Würdigung im Lichte des Art. 3 Abs. 1 GG
  7. Ceterum censeo
  8. Lächeln – aber wie?
  9. Kurzbeiträge
  10. Wie offenkundige Europarechtswidrigkeit, Untätigkeit des Gesetzgebers und überlanger Zinslauf erneut den Bundesrechnungshof sowie uns alle zum Weinen bringen — Zugleich Anmerkung zu BFH-Urteilen v. 13.3.2024 – I R 1/20, FR 2024, 954 und I R 2/20
  11. Rechtsprechung
  12. Kapitalerträge
  13. Unionsrechtswidrigkeit der Besteuerung ausländischer Fonds nach dem InvStG 2004 – Verzinsung von unter Verstoß gegen Unionsrecht nicht erstatteter Kapitalertragsteuer
  14. Verfahren
  15. Beitrittsaufforderung: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage
  16. Korrektur bestandskräftiger Bescheide nach Außenprüfung
  17. Verwaltungsentscheidungen
  18. Verdeckte Gewinnausschüttung
  19. Gleichzeitige Zahlung von Geschäftsführergehalt und Pension; BFH, Urt. v. 15.3.2023 – I R 41/19, BStBl. II 2024, 654; Änderung des BMF-Schreibens vom 18.9.2017 (BStBl. I 2017, 1293)
  20. Körperschaften/Stiftungen
  21. Keine gesonderte Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos bei rechtsfähigen privaten Stiftungen; Folgen aus dem BFH, Urt. v. 17.5.2023 – I R 42/19, BStBl. II 2024, 381
  22. Beschränkte Steuerpflicht/Europäisches Recht
  23. Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer bei beschränkt Steuerpflichtigen gem. § 50 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 Buchstabe b in Verbindung mit Satz 7 EStG
  24. Kapitalerträge
  25. EStG – Meldeverfahren nach §§ 45b und 45c EStG in Umsetzung des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes (AbzStEntModG); Verschiebung Anwendungszeitpunkt
  26. Impressum
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/fr-2024-1062006/html
Button zum nach oben scrollen