Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Menschenrechte und Menschenrechtspolitiken in den nördlichen Andenländern
-
Rainer Huhle
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Einleitung Die Andenregion - neuer Krisenbogen in Lateinamerika 7
-
Teil 1: Regionale Problemfelder
- Die Krise der Demokratie in den Andenländern 15
- Die Drogenwirtschaft in den Andenländern. Ähnlichkeiten und Unterschiede 35
- Wirtschaftsreformen und sozio-ökonomische Ausgrenzung in den Andenländern: Ein neues Krisenszenarium in Sicht? 67
- Neue Formen politischer Organisation und Partizipation in den zentralen Andenländern 119
- Menschenrechte und Menschenrechtspolitiken in den nördlichen Andenländern 137
- Kritische Partizipation oder Konfrontation. Indígena-Organisationen in den Andenländern 163
-
Teil 2: Die Spezifika der nationalen Problemlagen
- Abgesang auf eine weitere enttäuschte Hoffnung? - Der Niedergang der bolivarianischen Republik 189
- Kolumbien - Krise von Politik, Staat und Gesellschaft 209
- Gratwanderung: Krisen, Anpassungspolitik und sozio-politische Ausgrenzung in Ekuador 225
- Peru: Dekade des Autoritarismus, der Instabilität und politischer Dauerkrise 269
- Auf dem Weg in die Liga der Krisenstaaten 297
-
Teil 3: Internationale Handlungsoptionen
- Sicherheit, Drogen und Terror: Die Politik der USA gegenüber Kolumbien 315
- Brasilien und die Krise der Andenländer 355
- Die Europäische Union und die Krise der Andenländer: Zwischen Status quo und strategischer Verwicklung 383
- Das Andenländerkonzept der Bundesregierung und die europäische Andenländerpolitik 401
- Wirtschaftsbeziehungen Deutschland -Andengemeinschaft 413
- Autorenverzeichnis 433
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Einleitung Die Andenregion - neuer Krisenbogen in Lateinamerika 7
-
Teil 1: Regionale Problemfelder
- Die Krise der Demokratie in den Andenländern 15
- Die Drogenwirtschaft in den Andenländern. Ähnlichkeiten und Unterschiede 35
- Wirtschaftsreformen und sozio-ökonomische Ausgrenzung in den Andenländern: Ein neues Krisenszenarium in Sicht? 67
- Neue Formen politischer Organisation und Partizipation in den zentralen Andenländern 119
- Menschenrechte und Menschenrechtspolitiken in den nördlichen Andenländern 137
- Kritische Partizipation oder Konfrontation. Indígena-Organisationen in den Andenländern 163
-
Teil 2: Die Spezifika der nationalen Problemlagen
- Abgesang auf eine weitere enttäuschte Hoffnung? - Der Niedergang der bolivarianischen Republik 189
- Kolumbien - Krise von Politik, Staat und Gesellschaft 209
- Gratwanderung: Krisen, Anpassungspolitik und sozio-politische Ausgrenzung in Ekuador 225
- Peru: Dekade des Autoritarismus, der Instabilität und politischer Dauerkrise 269
- Auf dem Weg in die Liga der Krisenstaaten 297
-
Teil 3: Internationale Handlungsoptionen
- Sicherheit, Drogen und Terror: Die Politik der USA gegenüber Kolumbien 315
- Brasilien und die Krise der Andenländer 355
- Die Europäische Union und die Krise der Andenländer: Zwischen Status quo und strategischer Verwicklung 383
- Das Andenländerkonzept der Bundesregierung und die europäische Andenländerpolitik 401
- Wirtschaftsbeziehungen Deutschland -Andengemeinschaft 413
- Autorenverzeichnis 433