Home Die Krise der Demokratie in den Andenländern
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Krise der Demokratie in den Andenländern

  • Sabine Kurtenbach
View more publications by Vervuert Verlagsgesellschaft
© 2019 Iberoamericana Vervuert, Frankfurt a. M., Madrid

© 2019 Iberoamericana Vervuert, Frankfurt a. M., Madrid

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 5
  3. Einleitung Die Andenregion - neuer Krisenbogen in Lateinamerika 7
  4. Teil 1: Regionale Problemfelder
  5. Die Krise der Demokratie in den Andenländern 15
  6. Die Drogenwirtschaft in den Andenländern. Ähnlichkeiten und Unterschiede 35
  7. Wirtschaftsreformen und sozio-ökonomische Ausgrenzung in den Andenländern: Ein neues Krisenszenarium in Sicht? 67
  8. Neue Formen politischer Organisation und Partizipation in den zentralen Andenländern 119
  9. Menschenrechte und Menschenrechtspolitiken in den nördlichen Andenländern 137
  10. Kritische Partizipation oder Konfrontation. Indígena-Organisationen in den Andenländern 163
  11. Teil 2: Die Spezifika der nationalen Problemlagen
  12. Abgesang auf eine weitere enttäuschte Hoffnung? - Der Niedergang der bolivarianischen Republik 189
  13. Kolumbien - Krise von Politik, Staat und Gesellschaft 209
  14. Gratwanderung: Krisen, Anpassungspolitik und sozio-politische Ausgrenzung in Ekuador 225
  15. Peru: Dekade des Autoritarismus, der Instabilität und politischer Dauerkrise 269
  16. Auf dem Weg in die Liga der Krisenstaaten 297
  17. Teil 3: Internationale Handlungsoptionen
  18. Sicherheit, Drogen und Terror: Die Politik der USA gegenüber Kolumbien 315
  19. Brasilien und die Krise der Andenländer 355
  20. Die Europäische Union und die Krise der Andenländer: Zwischen Status quo und strategischer Verwicklung 383
  21. Das Andenländerkonzept der Bundesregierung und die europäische Andenländerpolitik 401
  22. Wirtschaftsbeziehungen Deutschland -Andengemeinschaft 413
  23. Autorenverzeichnis 433
Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.31819/9783964563392-002/html
Scroll to top button