Startseite Fatigue and Aircraft In-Service*
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Fatigue and Aircraft In-Service*

  • Ulrich Schmälzle
Veröffentlicht/Copyright: 26. Mai 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Two aspects are considered in the present contribution: Highlights are shown considering the preparation of inspection and maintenance programs and the influence of these programs is outlined. In the second part of this paper the structural evaluation of aircrafts is demonstrated which are in-service and are associated to respective incidents.

Kurzfassung

Im vorliegenden Beitrag werden zwei Aspekte beleuchtet: Es werden Highlights bei der Vorbereitung von Inspektions- und Wartungsprogrammen und deren Einfluss auf das betriebsverhalten von Flugzeugen herausgestellt. In der zweiten Hälfte wird die strukturelle Evaluierung von Flugzeugen gezeigt, die sich im Betrieb befinden und diese wird entsprechenden Störfällen gegenüber gestellt.


Dipl.-Ing. Ulrich Schmälzle absolvierte 1987 sein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Stuttgart. Anschließend war er als Fatigue Ingenieur bei der Airbus Operations GmbH in Hamburg tätig. 1996 wurde er zum Fatigue Spezialist für Reparaturen, 2001 zum Team Leiter und 2004 zum Architect and Head of Repair Department ernannt. Seit 2008 ist er Task Manager Process, Methods and Tools bei der Airbus Operations GmbH.

*This contribution has already been published in the DVM Report 678


Reference

T.Swift: Course in Damage Tolerance Technology – Stress Analysis Oriented Fracture Mechanics (2000)Suche in Google Scholar

Published Online: 2013-05-26
Published in Print: 2011-11-01

© 2011, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/120.110280/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen