Kirchenglocken — Kulturgut, Musikinstrumente und hochbeanspruchte Komponenten
-
Andreas Rupp
, Matija Fajdiga und Bruno Atzori
Kurzfassung
Glocken sind Kunsthandwerke und Musikinstrumente, die wie Maschinen mit den erforderlichen technischen Einrichtungen betrieben werden. Sie sind durch das Anschlagen des Klöppels hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Viele bedeutende Glocken wurden durch ihr Läuten über die Jahre stark geschädigt oder gar zerstört. Im Projekt PROBELL werden für 8 europäische Glockengießereien Verfahren entwickelt, die eine Know-how-basierte Wartung und Instandhaltung ermöglichen sollen, um den Glockengießern ein neues wirtschaftliches Standbein für die Zukunft zu schaffen. Modernste Werkzeuge der Mess- und Versuchstechnik sowie der Computersimulation ermöglichen eine systematische Erforschung der Einflussparameter auf die Schäden an Glocken. Als Ergebnis werden einfache Verfahren für das Wartungspersonal erarbeitet, die das Risiko einer Schädigung der Glocken beurteilen, Verbesserungsvorschläge ableiten und den musikalischen Fingerabdruck der Glocke als Indiz für erste Schäden heranziehen sollen. Der Beitrag stellt das Untersuchungskonzept und beispielartig Ergebnisse vor.
Abstract
Bells are handcraft and musical instrument which are driven like machines with necessary technical equipment. High load and stress conditions are induced by the clapper impact. Many famous bells were damaged due to their ringing over the years or were even destroyed. The project PROBELL aims to elaborate for 8 european bell foundries at the elaboration of procedures for the knowhow based maintenance and protection of bells as a new economic column of the foundries in future. Latest measuring and test technology as well as computer simulation are applied to determine the influence of decisive parameters on damages of bells. As a result new procedures for the maintenance personal shall be elaborated, to be applied on the bells in the church towers, to evaluate the risk for damages of a bell under a given ringing condition, to derive proposal for improvements and to determine the musical finger print for the identification of initiating damages in future. In this paper the concept of investigations is presented together with example results.
Literatur
1 www.glocken-online, Kurt KramerSuche in Google Scholar
2 A.Rupp, D.Flade: Bestimmung von Einflussgrößen auf die Lebensdauer von Glocken, LBF Bericht 8382, Verein Deutscher Gießereifachleute VDG (1999)Suche in Google Scholar
3 H.Czichos, K. H.Habig: Tribologie Handbuch – Reibung und Verschleiß – Systemanalyse, Prüftechnik, Werkstoffe und Konstruktionselemente, Vieweg Verlag, Braunschweig (1992)10.1007/978-3-663-01501-7Suche in Google Scholar
© 2008, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Zum Jubilar
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Wechselwirkungen zwischen Rad und Radnabe — Entwicklungen und Potenziale bei Nutzfahrzeugen
- Baugruppenerprobung für straßen- und schienengebundene Räder in der integrativen Simulationsumgebung ZWARP
- Hochfeste Kunststoffstrukturen — Fahrzeugräder aus Sheet Moulding Compound SMC
- Numerische Betriebsfestigkeitsanalyse von Rädern und Radnaben unter Berücksichtigung von Reifen, Verschraubung und Bremse
- Ein neuer Radsensor zur Ermittlung von Lastannahmen an schienengebundenen Nahverkehrsfahrzeugen
- Beanspruchungszustand von Motorradrädern unter „standardisierten‟ Lebensdauerprüfungen
- Kirchenglocken — Kulturgut, Musikinstrumente und hochbeanspruchte Komponenten
- Betriebsfestigkeit — Eine Einführung in die Begriffe und ausgewählte Bemessungsgrundlagen
- Fatigue Life Assessment of Cast Nodular Iron Disc Brakes for Railway Vehicles
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Zum Jubilar
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Wechselwirkungen zwischen Rad und Radnabe — Entwicklungen und Potenziale bei Nutzfahrzeugen
- Baugruppenerprobung für straßen- und schienengebundene Räder in der integrativen Simulationsumgebung ZWARP
- Hochfeste Kunststoffstrukturen — Fahrzeugräder aus Sheet Moulding Compound SMC
- Numerische Betriebsfestigkeitsanalyse von Rädern und Radnaben unter Berücksichtigung von Reifen, Verschraubung und Bremse
- Ein neuer Radsensor zur Ermittlung von Lastannahmen an schienengebundenen Nahverkehrsfahrzeugen
- Beanspruchungszustand von Motorradrädern unter „standardisierten‟ Lebensdauerprüfungen
- Kirchenglocken — Kulturgut, Musikinstrumente und hochbeanspruchte Komponenten
- Betriebsfestigkeit — Eine Einführung in die Begriffe und ausgewählte Bemessungsgrundlagen
- Fatigue Life Assessment of Cast Nodular Iron Disc Brakes for Railway Vehicles
- Vorschau/Preview
- Vorschau