Werkstoffcharakterisierung von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit
-
Wolfram Baer
und Ralf Häcker
Kurzfassung
Ausgehend von den Anforderungen bruchmechanischer Sicherheitsnachweise befasst sich der vorliegende Beitrag mit prüfmethodischen Aspekten der Ermittlung mechanischer Eigenschaften von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit bei dynamischer Belastung, wobei insbesondere auf die Kraft- und Dehnungsmessung eingegangen wird. Erste Ergebnisse der systematischen Charakterisierung des Festigkeits- und Verformbarkeitsverhaltens von Gusseisen mit Kugelgraphit bei dynamischer Belastung werden vorgestellt und in Abhängigkeit von den Einflussgrößen Prüftemperatur, Dehnrate und Gefüge diskutiert. DesWeiteren wird der Einfluss dieser Parameter auf die ermittelten dynamischen Fließkurven herausgestellt. Abschließend wird die werkstoffspezifische Beschreibung der Temperatur- und Dehnratenabhängigkeit der Dehngrenze mit Hilfe des Modells des thermisch aktivierten Fließens erörtert.
Abstract
The paper reports on aspects of the test method within the experimental determination of mechanical properties of ductile cast iron (DCI) materials at high strain rate loading conditions with respect to the fracture mechanical safety assessment. Especially, key points of force and strain measurement are examined. First results of a programme for systematic investigation of the strength and deformation behaviour of DCI at high strain rate loading conditions are presented. The data are discussed in dependence on the parameters test temperature, strain rate and microstructure. Furthermore, the influence of these parameters on the flow curves is pointed out. Finally, the material specific modelling of the temperature and strain rate dependence of the proof stress by means of the model of thermal activated flow is discussed.
Literatur
1 BAM-GGR007: Leitlinie zur Verwendung von Gusseisen mit Kugelgraphit für Transportund Lagerbehälter für radioaktive Stoffe, Revision 0, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (2002)Suche in Google Scholar
2 SINTAP - Structural Integrity Assessment Procedures for European Industry (1999)Suche in Google Scholar
3 Baer, W.; Müller, K.; Wossidlo, P.; Klingbeil, D.: Dynamic Fracture Toughness Behaviour of Ductile Cast Iron with Respect to Structural Integrity Assessment, in: Proceedings of the 17th International Conference on Structural Mechanics in Reactor Technology SMiRT17, Prague (2003), CDROM, paper-ID G016Suche in Google Scholar
4 Müller, K.; Wossidlo, P.; Baer, W.: Fracture Toughness Behaviour of Thick-Walled Nodular Cast Iron at Elevated Loading Rates, in: I.Dlouhy (Hg.), Transferability of Fracture Mechanical Characteristics, NATO Science Series, II. Mathematics, Physics and Chemistry - Bd. 78, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, The Netherlands (2002) S. 283–290Suche in Google Scholar
5 DIN EN 10002-1, Metallische Werkstoffe - Zugversuch, DIN Deutsches Institut für Normung, Berlin (2001)Suche in Google Scholar
6 ESIS P7-00, ESIS Procedure for Dynamic Tensile Tests, European Structural Integrity Society, Delft (2000)Suche in Google Scholar
7 DIN 50125, Prüfung metallischer Werkstoffe- Zugproben, DIN Deutsches Institut für Normung, Berlin (2004)Suche in Google Scholar
8 Börrnert, J.: Weiterentwicklung der Versuchsmethodik dynamischer Zugversuche sowie experimentelle Ermittlung mechanischer Eigenschaften duktiler Gusseisenwerkstoffe in Abhängigkeit vom Gefüge, der Temperatur und der Dehnrate, Ingenieurarbeit, BAM Berlin und TU Bergakademie Freiberg, unveröffentlicht (2004)Suche in Google Scholar
9 Werkstoffkunde Stahl, Band 1 - Grundlagen, Hg. Verein Deutscher Eisenhüttenleute, Verlag Stahleisen, Düsseldorf (1984)Suche in Google Scholar
10 Trubitz, P.; Reichelt, J.; Pusch, G.; Warnke, P.: Dynamische Bruchzähigkeitskennwerte für schwere Transportbehälter, DVM Bericht236 (2004) S. 251–260Suche in Google Scholar
11 BAM-Forschungsprojekt 0207-V-0220, Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung, Berlin, unveröffentlichte UntersuchungenSuche in Google Scholar
12 Meyer, W.: Werkstoffverhalten hochfester Stähle unter einsinnig dynamischer Belastung, Dr.-Ing.-Dissertation, Universität Dortmund (1982)Suche in Google Scholar
© 2005, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Pusch: 65 Jahre
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Die Zähigkeit als Werkstoff- und Bauteileigenschaft
- Kennwerte der Bruchmechanik – kritisch bewertet
- Verhalten von hartstoff-beschichteten und nitrierten Stählen im Wälzkontakt
- Werkstoffcharakterisierung von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit
- Prüfung duktiler Werkstoffe mit dem Small-Punch-Test
- Erfahrungen mit der europäischen Fehlerbewertungsprozedur SINTAP
- Das Master-Curve-Konzept im Rahmen des neuen Sprödbruchsicherheitsnachweises für die EN 13445
- Bruchmechanische Bewertung von längsnahtgeschweißten Rohren mit hoher Aufdachung
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Pusch: 65 Jahre
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Die Zähigkeit als Werkstoff- und Bauteileigenschaft
- Kennwerte der Bruchmechanik – kritisch bewertet
- Verhalten von hartstoff-beschichteten und nitrierten Stählen im Wälzkontakt
- Werkstoffcharakterisierung von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit
- Prüfung duktiler Werkstoffe mit dem Small-Punch-Test
- Erfahrungen mit der europäischen Fehlerbewertungsprozedur SINTAP
- Das Master-Curve-Konzept im Rahmen des neuen Sprödbruchsicherheitsnachweises für die EN 13445
- Bruchmechanische Bewertung von längsnahtgeschweißten Rohren mit hoher Aufdachung
- Vorschau/Preview
- Vorschau