Dreidimensionale Planung, Simulation und Überwachung von Produktionssystemen mit VRML
-
Klaus Feldmann
, Matthias Brossog , Jochen Merhof and Markus Michl
Kurzfassung
Der Einsatz frei zugänglicher und kostengünstiger Technologien für die Entwicklung von rechnerunterstützten Werkzeugen zur Unterstützung von Planern, Herstellern und Betreibern von Produktionsanlagen bietet ein großes Potenzial zur Effizienzsteigerung vor und während des Anlagenbetriebs. Der vorliegende Artikel zeigt mehrere Ansatzpunkte für den gewinnbringenden Einsatz der VRML-Technologie am Lehrstuhl FAPS der Universität Erlangen auf. Ähnlich wie bei der webbasierten Layoutplanung bildet diese Form der 3D-Beschreibung ebenso die Basis für weitere Umsetzungen im Bereich der webbasierten Simulation. Des Weiteren wurden eine Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen im Rahmen eines Telemonitoring-Systems sowie eine webbasierte Visualisierung der Ablaufsimulation realisiert.
Abstract
The use of technology open source and free of charge offers a great potential in order to support planners, manufacturers and operators of production facilities. In this article several approaches concerning 3D-layout planning, simulation and visualization as well as telemonitoring are discussed. Those approaches are realized via the VRML standard, which can be embedded into a website. In this case additional software installations are not necessary. This leads to a location-independent usage of the developed planning and simulation tools.
References
1 Hartman, J.; Wernecke, J.: VRML 2.0 Handbook: The Official Guide to Constructing Virtual Worlds. Addison-Wesley Longman, Amsterdam1996Search in Google Scholar
2 Diehl, St.: Distributed Virtual World: Foundations and Implementation Techniques Using VRML, Java and CORBA. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2001Search in Google Scholar
3 Brutzman, D.; Daly, L.: X3D. Extensible 3D Graphics for Web Authors. Morgan Kaufmann, San Francisco2007Search in Google Scholar
4 Geroimenko, V.; Chen, C.: Visualizing Information Using SVG and X3D: XML Based Technologies for the XML Based Web. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200410.1007/b138564Search in Google Scholar
5 Feldmann, K.; Schmuck, T.; Brossog, M.: Entwicklung XML-basierter Modellbeschreibungen. ZWF102 (2007) 5, S. 311–315Search in Google Scholar
© 2008, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Verehrter Herr Professor Spur, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Integrative Werksentwicklung
- Erfahrungskurven in der Fabrikplanung
- Kommunikationsorientierte Fabrikprozesse
- Simulation
- Kugel-Profilschienenführungen
- Dreidimensionale Planung, Simulation und Überwachung von Produktionssystemen mit VRML
- Finite-Element-Simulation zur Auslegung thermischer Fügeprozesse
- Kompetenznetz
- Initialentwicklungsprozess in kompetenzzellenbasierten Netzen
- Anlaufmanagement
- Einsatz des Viable System Model im Anlaufmanagement
- Dienstleistung
- Erfolg mit dem optimalen Dienstleistungsangebot
- Ressourceneffizienz
- Energiewandler für den Einsatz in energieautarken Funktionsmodulen
- PLM-Einsatz
- Steuerung von PLM-Projekten
- Mechatronik
- Zuverlässigere Gestaltung mechatronischer Produktentstehung
- Kooperationsplattform für mechatronische Produktentstehung
- Integrierte funktionale Validierung mechatronischer Produkte mit FMU
- Mechatronische Produktentwicklungsprozesse beherrschen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Verehrter Herr Professor Spur, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Integrative Werksentwicklung
- Erfahrungskurven in der Fabrikplanung
- Kommunikationsorientierte Fabrikprozesse
- Simulation
- Kugel-Profilschienenführungen
- Dreidimensionale Planung, Simulation und Überwachung von Produktionssystemen mit VRML
- Finite-Element-Simulation zur Auslegung thermischer Fügeprozesse
- Kompetenznetz
- Initialentwicklungsprozess in kompetenzzellenbasierten Netzen
- Anlaufmanagement
- Einsatz des Viable System Model im Anlaufmanagement
- Dienstleistung
- Erfolg mit dem optimalen Dienstleistungsangebot
- Ressourceneffizienz
- Energiewandler für den Einsatz in energieautarken Funktionsmodulen
- PLM-Einsatz
- Steuerung von PLM-Projekten
- Mechatronik
- Zuverlässigere Gestaltung mechatronischer Produktentstehung
- Kooperationsplattform für mechatronische Produktentstehung
- Integrierte funktionale Validierung mechatronischer Produkte mit FMU
- Mechatronische Produktentwicklungsprozesse beherrschen
- Vorschau/Preview
- Vorschau