Beschleunigung der Prozessketten durch Equipment Resource Management
-
Lutz Pfleger
Kurzfassung
Durch Transparenz und zeitgerechte Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen können die Prozessketten in der zerspanenden Produktion beschleunigt werden. Voraussetzung dafür ist ein übergeordnetes Managementsystem, das diese Forderung sowie Online-Präsenz und Datendurchgängigkeit sowohl der technischen als auch der kaufmännisch/administrativen Daten sicherstellt. Dies bewirkt kürzere Durchlaufzeiten und schließt zum Beispiel Warte- bzw. Ausfallzeiten auf Grund fehlender Teile, Ausstattungs- oder Betriebsmittel aus. Mit einer softwareunterstützten, bereichsübergreifenden Verwaltung und Überwachung der Ausstattungs- und Betriebsmittel können interessante Optimierungen erzielt werden. Das Ausstattungs- und Betriebsmittel-Verwaltungssystem ERMS bietet diesbezüglich alle benötigten Funktionen. Es ermöglicht die Definition von beliebigen Betriebsmitteln, wie z.B. Werkzeuge, Einzelteile, Vorrichtungen, Messmittel, Verbrauchsmaterialien und Schmierstoffe. ERMS wurde auf der Basis des NC-Verwaltungs- und -Programmiersystems OPUS entwicklet.
Abstract
It is possible to accelerate process chains in machining production by transparency and availability in time of the required resources. A superposed managing system is necessary which guarantees these requirements as well as the online mode and the data flow of the technical and commercial/administrative data. This effectuates shorter passing times and eliminates for example time of waiting and breakdowns in case of missing parts, accessories and equipment. In assistance of a computingbased, range-overlapping management and monitoring of the accessories and the equipment interesting optimizations can be realized. ERMS, the Equipment Resource Management System, offers to this all required functions and was developped on base of OPUS, a NC-Management and NC-Programming system. This system enables to define any accessories like tools, parts, devices, measurements, supplied materials and lubricants.
© 2005, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Kunde ist König
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Veranstaltungen der WGP
- Innovative Produktentstehung
- Kompetenzzellenbasierte Produktentwicklung mechatronischer Produkte
- Agentenbasierte Modellierung und Analyse von Verbindungen im Produktentstehungsprozess
- Wirtschaftlichkeit
- Produktklinik bei komplexen Produkten
- Neue Methoden zur unscharfen Erfassung variantenbedingter Kosten
- Vitalisierung von Instandhaltungsbereichen
- Kooperative Fabrikplanung
- Verteilte kooperative Fabrikplanung
- Projektmanagement
- Effektives Projektmanagement durch die Simulation von Produktentwicklungsprozessen
- Optimierung von Fertigungsprozessen
- Konzeptionelle Entwicklung eines adaptiven Werkzeughalters
- Verwaltungssysteme
- Beschleunigung der Prozessketten durch Equipment Resource Management
- Mobile I&K-Technologien
- Die Bauorganisation im Wandel
- Optimierung von Geschäftsprozessen
- Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse für IT-basierte Geschäftsprozesse
- Outsourcing
- IT-Outsourcing kann mehr als Kostenvorteile bewirken
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Kunde ist König
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Veranstaltungen der WGP
- Innovative Produktentstehung
- Kompetenzzellenbasierte Produktentwicklung mechatronischer Produkte
- Agentenbasierte Modellierung und Analyse von Verbindungen im Produktentstehungsprozess
- Wirtschaftlichkeit
- Produktklinik bei komplexen Produkten
- Neue Methoden zur unscharfen Erfassung variantenbedingter Kosten
- Vitalisierung von Instandhaltungsbereichen
- Kooperative Fabrikplanung
- Verteilte kooperative Fabrikplanung
- Projektmanagement
- Effektives Projektmanagement durch die Simulation von Produktentwicklungsprozessen
- Optimierung von Fertigungsprozessen
- Konzeptionelle Entwicklung eines adaptiven Werkzeughalters
- Verwaltungssysteme
- Beschleunigung der Prozessketten durch Equipment Resource Management
- Mobile I&K-Technologien
- Die Bauorganisation im Wandel
- Optimierung von Geschäftsprozessen
- Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse für IT-basierte Geschäftsprozesse
- Outsourcing
- IT-Outsourcing kann mehr als Kostenvorteile bewirken
- Vorschau/Preview
- Vorschau