Startseite Die Bedeutung der Materialentwicklung für elektrochemische Sensoren Materials Research and Development for Electrochemical Sensors
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Bedeutung der Materialentwicklung für elektrochemische Sensoren Materials Research and Development for Electrochemical Sensors

  • Winfried Vonau , Wolfram Oelßner , Jens Zosel und Heinz Kohler
Veröffentlicht/Copyright: 19. April 2010

Zusammenfassung

Elektrochemische Sensoren werden in verschiedenen Ausführungsformen in einem weiten Temperaturbereich von ca. -30°C bis über 1500°C in festen, flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. Die Erschließung neuer Anwendungsgebiete sowie die Erweiterung des Temperatureinsatzbereiches, die Erhöhung von Sensitivität, Selektivität und Stabilität und die Optimierung von Fertigungstechnologien der Sensoren beruhen fast immer auf Neu- und Weiter-entwicklungen von Sensormaterialien und Verfahren zu deren Herstellung. Der Übersichtsartikel zeigt die Vielfalt dieser Bemühungen anhand von Beispielen zu Materialentwicklungen für elektrochemische Referenzelektroden, Metalloxidelektroden, Metalloxid-Gassensoren sowie YSZ-basierten Festelektrolytsensoren.

Abstract

Electrochemical sensors are applied in various embodiments in a wide temperature range from approximately -30°C to 1500°C in solid, liquid, and gaseous media. The access to completely new applications and the extension of the temperature range, the increase of sensitivity, selectivity and stability and the optimization of manufacturing technologies of the sensors are in most cases accomplished through developments of sensor materials and manufacturing processes. The review article illustrates the variety of these efforts by examples of material developments for electrochemical reference electrodes, metal oxide electrodes, metal oxide gas sensors as well as YSZ-based solid electrolyte sensors.


* Correspondence address: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg, Kurt-Schwabe-Straße 4, 04720 Ziegra-Knobelsdorf,

Published Online: 2010-04-19
Published in Print: 2010-01

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2010.0002/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen