Die kombinierte Standardunsicherheit als Variationsproblem am Beispiel eines Turbinenradzählers The Combined Standard Uncertainty as Variation Problem Using the Example of a Turbine Meter
-
Jörg Riedel
Zusammenfassung
Die Verifizierung der Unsicherheit, die einem ermittelten Wert einer Messgröße anhaftet, ist mit Hilfe der kombinierten Standardunsicherheit möglich. Ebenfalls ist eine Unsicherheitsanalyse zur Planung einer Messaufgabe nützlich, um die richtige Auswahl der Messgeräte und eines geeigneten Messverfahrens treffen zu können. Dazu wird in diesem Beitrag die relative kombinierte Standardunsicherheit als Variationsproblem beteiligter Unsicherheitskomponenten aufgefasst und am Beispiel eines Turbinenradzählers für Flüssigkeitsmessungen behandelt.
Abstract
The uncertainty adhering to a determined value of a measured variable can be verified with the aid of the combined standard uncertainty. Also, an uncertainty analysis is useful for the planning of a measuring task in order to make the right choice of the measuring instruments and of a suitable measuring procedure. For this purpose in this article the relative combined standard uncertainty is understood as a variation problem of the uncertainty components involved. It is illustrated by the example of a turbine meter for the measurement of liquids.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Herrn Prof. Dr. Hans Ulrich Guth zum 65. Geburtstag
- Die Bedeutung der Materialentwicklung für elektrochemische Sensoren Materials Research and Development for Electrochemical Sensors
- Process Zirconia Oxygen Analyzer — State of Art Zirkondioxid-Sauerstoffsensoren — Stand der Technik
- Optimierung bioverfahrenstechnischer Prozesse mittels sensorgestütztem Mikrobioreaktor Optimization of Biochemical Engineering Processes by Means of a Sensor-Supported Microbioreactor
- Konzentrationsbestimmung in Wasser-Zucker-Ethanol-Gemischen mittels adiabatischer Kompressibilität und Dichte Concentration Determination in Water-Sugar-Ethanol-Mixtures via Adiabatic Compressibility and Density
- Die kombinierte Standardunsicherheit als Variationsproblem am Beispiel eines Turbinenradzählers The Combined Standard Uncertainty as Variation Problem Using the Example of a Turbine Meter
- Thermoelektrische Dünnschicht-Generatoren. Energieautarke Versorgung für Kleinleistungsverbraucher Thin Film Thermoelectric Generators. Autonomous Power Supply for Low-Power Devices
- Veranstaltungen Januar 2010 bis November 2010
Articles in the same Issue
- Herrn Prof. Dr. Hans Ulrich Guth zum 65. Geburtstag
- Die Bedeutung der Materialentwicklung für elektrochemische Sensoren Materials Research and Development for Electrochemical Sensors
- Process Zirconia Oxygen Analyzer — State of Art Zirkondioxid-Sauerstoffsensoren — Stand der Technik
- Optimierung bioverfahrenstechnischer Prozesse mittels sensorgestütztem Mikrobioreaktor Optimization of Biochemical Engineering Processes by Means of a Sensor-Supported Microbioreactor
- Konzentrationsbestimmung in Wasser-Zucker-Ethanol-Gemischen mittels adiabatischer Kompressibilität und Dichte Concentration Determination in Water-Sugar-Ethanol-Mixtures via Adiabatic Compressibility and Density
- Die kombinierte Standardunsicherheit als Variationsproblem am Beispiel eines Turbinenradzählers The Combined Standard Uncertainty as Variation Problem Using the Example of a Turbine Meter
- Thermoelektrische Dünnschicht-Generatoren. Energieautarke Versorgung für Kleinleistungsverbraucher Thin Film Thermoelectric Generators. Autonomous Power Supply for Low-Power Devices
- Veranstaltungen Januar 2010 bis November 2010