Konzentrationsbestimmung in Wasser-Zucker-Ethanol-Gemischen mittels adiabatischer Kompressibilität und Dichte Concentration Determination in Water-Sugar-Ethanol-Mixtures via Adiabatic Compressibility and Density
-
Thomas Schöck
Zusammenfassung
Bei alkoholischen Hefefermentationsprozessen in der zuckerverarbeitenden Industrie ist es wichtig, die Konzentrationen von Zucker und Ethanol im Fermentationsfluid als Indikatoren für den Reaktionsfortschritt genau zu kennen. Die vorliegende Arbeit beschreibt ein neues Verfahren zur Konzentrationsbestimmung, das sich der physikalischen Parameter adiabatische Kompressibilität und Dichte bedient, die aus den vom einem Ultraschallsensor bei einem Messvorgang simultan gemessenen Größen Schallgeschwindigkeit und akustische Impedanz berechnet werden können. Die Genauigkeit des Verfahrens liegt bei einer Massekonzentration von ca. 0,05 g/100 g.
Abstract
At alcoholic yeast fermentation reactions in the sugar processing industry, it is important to exactly know the concentrations of sugar and ethanol in the fermentation fluid as indicators for the reaction progress. The present work describes a new method for determining the concentration using the physical parameters adiabatic compressibility and density which can be calculated from the quantities sound velocity and acoustic impedance measured simultaneously by an ultrasonic sensor. The accuracy of the method is a mass concentration of 0.05 g/100 g appr.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Herrn Prof. Dr. Hans Ulrich Guth zum 65. Geburtstag
- Die Bedeutung der Materialentwicklung für elektrochemische Sensoren Materials Research and Development for Electrochemical Sensors
- Process Zirconia Oxygen Analyzer — State of Art Zirkondioxid-Sauerstoffsensoren — Stand der Technik
- Optimierung bioverfahrenstechnischer Prozesse mittels sensorgestütztem Mikrobioreaktor Optimization of Biochemical Engineering Processes by Means of a Sensor-Supported Microbioreactor
- Konzentrationsbestimmung in Wasser-Zucker-Ethanol-Gemischen mittels adiabatischer Kompressibilität und Dichte Concentration Determination in Water-Sugar-Ethanol-Mixtures via Adiabatic Compressibility and Density
- Die kombinierte Standardunsicherheit als Variationsproblem am Beispiel eines Turbinenradzählers The Combined Standard Uncertainty as Variation Problem Using the Example of a Turbine Meter
- Thermoelektrische Dünnschicht-Generatoren. Energieautarke Versorgung für Kleinleistungsverbraucher Thin Film Thermoelectric Generators. Autonomous Power Supply for Low-Power Devices
- Veranstaltungen Januar 2010 bis November 2010
Articles in the same Issue
- Herrn Prof. Dr. Hans Ulrich Guth zum 65. Geburtstag
- Die Bedeutung der Materialentwicklung für elektrochemische Sensoren Materials Research and Development for Electrochemical Sensors
- Process Zirconia Oxygen Analyzer — State of Art Zirkondioxid-Sauerstoffsensoren — Stand der Technik
- Optimierung bioverfahrenstechnischer Prozesse mittels sensorgestütztem Mikrobioreaktor Optimization of Biochemical Engineering Processes by Means of a Sensor-Supported Microbioreactor
- Konzentrationsbestimmung in Wasser-Zucker-Ethanol-Gemischen mittels adiabatischer Kompressibilität und Dichte Concentration Determination in Water-Sugar-Ethanol-Mixtures via Adiabatic Compressibility and Density
- Die kombinierte Standardunsicherheit als Variationsproblem am Beispiel eines Turbinenradzählers The Combined Standard Uncertainty as Variation Problem Using the Example of a Turbine Meter
- Thermoelektrische Dünnschicht-Generatoren. Energieautarke Versorgung für Kleinleistungsverbraucher Thin Film Thermoelectric Generators. Autonomous Power Supply for Low-Power Devices
- Veranstaltungen Januar 2010 bis November 2010