Mundhöhlenereignisse. Grenzfiguren zwischen Expression und Passage im zeitgenössischen Tanz und den Visual Arts
-
Susanne Foellmer
Im Tanz ist seit Beginn der 1990er Jahre eine Betonung des Körpers als kontingente Matrix zu beobachten, wobei oszillierende, an den Grenzen verschwimmende oder geöffnete Körperentwürfe zur Disposition gestellt werden. Im Feld solcher Kontingenzen sind allerdings mittlerweile Musterungen des Dazwischen zu beobachten: Eines ihrer Motive ist der geöffnete Mund. Partiell sind solche Körperthemen von der bildenden Kunst inspiriert oder reflektieren diese paraphrasierend. Beiden Kunstgenres eignet in diesen spezifischen ästhetischen Auseinandersetzungen der temporäre Aufenthalt im Zwischenraum von Aisthesis und Semiosis. Dieser Befund wird anhand von Aufführungen der Choreographen Meg Stuart und William Forsythe sowie den Papstportraits Francis Bacons untersucht. Gestützt werden die Beobachtungen durch den Suchmodus des Grotesken, das sich als Grenzfigur zwischen Eigenem und Fremdem, Handeln und sich-Ereignen erweist.
© by Akademie Verlag, Berlin, Germany
Artikel in diesem Heft
- Editorial. Handlung und Leidenschaft: Jenseits von actio und passio
- Zur Dialektik von agency und patiency
- Mimetisches Handeln als Geflecht von actio und passio
- Skulpturen der Handlungsmacht
- Interpassivität, oder: Warum manche Leute keine Agency haben möchten
- Gespür und Spannung. Zur Tektonik des Handelns
- L′action, entre activité et passivité: une opposition occidentale à dépasser. Sous l′éclairage des cultures chinoise et japonaise
- Märtyrerinnen des Dollars? Philippinische Hausarbeiterinnen zwischen Handeln und Leiden auf dem Weg gen Westen
- Jugendliches Rauschtrinken als passion agency
- Wertschätzung als pädagogische Kommunikationsform im Spannungsfeld von actio und passio. Über die Paradoxieanfälligkeit von Unterricht
- Habitus jenseits von Struktur und Determinismus: Einschulung und Emotion
- Vom Treiben. Dérive als Methode
- An der Decke schweben Tanzen und getanzt werden
- Hexis: Ritual und Haltung bei Dionysius Areopagita
- Macht und Ohnmacht einer lebenden Göttin Die Kumārī im politischen Wechsel Nepals
- Wer handelt in Trance? Zur Performanz der Geister in den Ritualen der brasilianischen Umbanda
- Der Rätselhafte Besucher als Agent der Transformation in Takashi Miike′s Film Visitor Q. Die Konstituierung von Agency durch passionierte Transgression
- Umkehrungen von passio: Hypnose und Trance in kinematischer und ethnographischer Erfahrung
- Albertines Traum. Paradoxien des Handlungsbegriffs in Schnitzlers Traumnovelle und Kubricks Eyes Wide Shut
- Mundhöhlenereignisse. Grenzfiguren zwischen Expression und Passage im zeitgenössischen Tanz und den Visual Arts
- Amputation: Schock: Trance. Prozessmuster medialer Ausweitungen des Menschen in der Buchkultur
- Im Gewebe von Wahrnehmung und Handlung: Über Teilhabe im Bildlichen, Symbolischen und Fragmentären
- Grenzgänger der schönen Erkenntnis. Zum Tode des Literaturwissenschaftlers und Essayisten Gert Mattenklott
Artikel in diesem Heft
- Editorial. Handlung und Leidenschaft: Jenseits von actio und passio
- Zur Dialektik von agency und patiency
- Mimetisches Handeln als Geflecht von actio und passio
- Skulpturen der Handlungsmacht
- Interpassivität, oder: Warum manche Leute keine Agency haben möchten
- Gespür und Spannung. Zur Tektonik des Handelns
- L′action, entre activité et passivité: une opposition occidentale à dépasser. Sous l′éclairage des cultures chinoise et japonaise
- Märtyrerinnen des Dollars? Philippinische Hausarbeiterinnen zwischen Handeln und Leiden auf dem Weg gen Westen
- Jugendliches Rauschtrinken als passion agency
- Wertschätzung als pädagogische Kommunikationsform im Spannungsfeld von actio und passio. Über die Paradoxieanfälligkeit von Unterricht
- Habitus jenseits von Struktur und Determinismus: Einschulung und Emotion
- Vom Treiben. Dérive als Methode
- An der Decke schweben Tanzen und getanzt werden
- Hexis: Ritual und Haltung bei Dionysius Areopagita
- Macht und Ohnmacht einer lebenden Göttin Die Kumārī im politischen Wechsel Nepals
- Wer handelt in Trance? Zur Performanz der Geister in den Ritualen der brasilianischen Umbanda
- Der Rätselhafte Besucher als Agent der Transformation in Takashi Miike′s Film Visitor Q. Die Konstituierung von Agency durch passionierte Transgression
- Umkehrungen von passio: Hypnose und Trance in kinematischer und ethnographischer Erfahrung
- Albertines Traum. Paradoxien des Handlungsbegriffs in Schnitzlers Traumnovelle und Kubricks Eyes Wide Shut
- Mundhöhlenereignisse. Grenzfiguren zwischen Expression und Passage im zeitgenössischen Tanz und den Visual Arts
- Amputation: Schock: Trance. Prozessmuster medialer Ausweitungen des Menschen in der Buchkultur
- Im Gewebe von Wahrnehmung und Handlung: Über Teilhabe im Bildlichen, Symbolischen und Fragmentären
- Grenzgänger der schönen Erkenntnis. Zum Tode des Literaturwissenschaftlers und Essayisten Gert Mattenklott