Home Lebende Kunst. Gesten der Profanierung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Lebende Kunst. Gesten der Profanierung

  • Doris Schuhmacher-Chilla
Published/Copyright: September 25, 2009
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Wenn das Wesentliche des Lebens die sich in der Zeit vollziehende Vitalität, die Lebendigkeit ist, kann diese nicht manifestiert und nicht veranschaulicht werden. Sie kann in ihrer in der linearen Zeit verlaufenden Einmaligkeit nicht gezeigt, sondern nur dokumentiert und reflektiert werden und so auf einer transformierten Ebene noch einmal bewusst gemacht werden.

In diesem Verfahren wird die Zeitlichkeit gebannt und an ein Medium gebunden, z. B. an den Film, die Fotografie oder an eine Aufführung.

Wenn man das Leben veranschaulichen will oder das, was es ausmacht, darstellen will, hat man nur die Möglichkeit zu dokumentieren oder zu symbolisieren. Nur aus diesem Grund kann Kunst nicht Leben sein und Leben nicht Kunst.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2009-03

© by Akademie Verlag, Berlin, Germany

Downloaded on 3.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/para.2008.0030/html
Scroll to top button