Startseite Modell-prädiktive Trajektoriengenerierung für flachheitsbasierte Folgeregelungen am Beispiel eines Hafenmobilkrans (Model-predictive Trajectory Generation for Flatness-based Nonlinear Tracking Control with Application to Boom Cranes)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Modell-prädiktive Trajektoriengenerierung für flachheitsbasierte Folgeregelungen am Beispiel eines Hafenmobilkrans (Model-predictive Trajectory Generation for Flatness-based Nonlinear Tracking Control with Application to Boom Cranes)

  • Eckhard Arnold , Jörg Neupert , Oliver Sawodny und Klaus Schneider
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2009
at - Automatisierungstechnik
Aus der Zeitschrift Band 56 Heft 8

Wesentliche Ziele der Kranautomatisierung sind die Erhöhung der Effektivität und der Sicherheit bei Verladeprozessen. Hierzu werden modellbasierte Methoden zur Lastpendeldämpfung, Trajektoriengenerierung und Trajektorienfolgeregelung entwickelt. Der Beitrag stellt eine Kombination einer nichtlinearen, flachheitsbasierten Folgeregelung mit einer modell-prädiktiven Trajektoriengenerierung für die radiale Lastbewegung eines Drehkrans vor. Die Ergebnisse werden anhand von Experimenten an einem Hafenmobilkran der Firma LIEBHERR bewertet.

The main objectives of crane automation are increasing the efficiency and safety of the transshipment processes. Therefore, model-based control strategies are applied for load sway reduction and trajectory generation and tracking. The paper presents a nonlinear flatness-based tracking control strategy combined with a model-predictive trajectory generation for the radial load movement of a boom crane. The results are validated by measurement results from a LIEBHERR harbor mobile crane.

:
Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2008-08

© Oldenbourg Wissenschaftsverlag

Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2008.0719/html
Button zum nach oben scrollen