Home Hemmnisse und Herausforderungen für KMU im Zuge der digitalen Transformation
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Hemmnisse und Herausforderungen für KMU im Zuge der digitalen Transformation

Eine empirische Studie im Raum Göppingen und Esslingen
  • Patrick Ludwig

    Patrick Ludwig studierte Internationale technische Betriebswirtschaft an der Fakultät Wirtschaft und Technik der Hochschule Esslingen und beschäftigte sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit Hemmnissen und Herausforderung für KMU im Zuge der digitalen Transformation. Aktuell macht er seinen Master in Global Foresight and Technology Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

    , Siegfried Zürn

    Dr. Siegfried Zürn ist Professor für Operations Management und Director International Centre and Graduate School der Hochschule Esslingen. Er hat Naturwissenschaften und Business Consulting studiert und war vor seiner akademischen Laufbahn lange Jahre in Managementpositionen sowohl in der Baustoff- als auch Chemischen Industrie beschäftigt. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Qualitätsmanagement, Internationales Projektmanagement sowie Managementaspekte von Industrie 4.0.

    EMAIL logo
    and Christian Cseh

    Dr. Christian Cseh ist Professor für Informatik und Management an der Fakultät Wirtschaft und Technik der Hochschule Esslingen und Academic Director des Masterstudiengangs Smart Factory. Sein Forschungs- und Lehrfokus liegt auf IT-Services, mobile Geschäftsprozesse, Datenkommunikation und Internettechnologien. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule Esslingen war er bei der Daimler AG beschäftigt.

Published/Copyright: April 30, 2025

Abstract

Die Studie untersucht den Digitalisierungsstand von KMU in den Regionen Esslingen und Göppingen. Sie zeigt, dass Digitalisierung als strategisch notwendig erachtet und in Unternehmensstrategien integriert wird. Die meisten Unternehmen konzentrieren sich jedoch auf digitale Infrastrukturen und unterstützende Prozesse, während wertschöpfende Geschäftsprozesse oft vernachlässigt werden. Dies birgt ungenutztes Effizienzpotenzial. Zwei große Hindernisse für KMU sind der Mangel an IT-Fachkräften und die Komplexität der digitalen Transformation. Die Studie betont die Notwendigkeit, dass KMU ihre Kernprozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Abstract

The study examines the level of digitalisation of SMEs in the region of Esslingen and Göppingen. It reveals that digitalisation is considered strategically necessary and is integrated into corporate strategies. However, most companies focus on digital infrastructures and supporting processes, while value-adding business processes are often overlooked. This leaves untapped efficiency potential. Two major obstacles for SMEs are the lack of IT specialists and the complexity of digital transformation. The study emphasises the need for SMEs to digitalise their core processes in order to remain competitive.


Tel.: +49 (0) 711 397-4460

About the authors

Patrick Ludwig

Patrick Ludwig studierte Internationale technische Betriebswirtschaft an der Fakultät Wirtschaft und Technik der Hochschule Esslingen und beschäftigte sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit Hemmnissen und Herausforderung für KMU im Zuge der digitalen Transformation. Aktuell macht er seinen Master in Global Foresight and Technology Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Prof. Dr. rer. nat. Siegfried Zürn

Dr. Siegfried Zürn ist Professor für Operations Management und Director International Centre and Graduate School der Hochschule Esslingen. Er hat Naturwissenschaften und Business Consulting studiert und war vor seiner akademischen Laufbahn lange Jahre in Managementpositionen sowohl in der Baustoff- als auch Chemischen Industrie beschäftigt. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Qualitätsmanagement, Internationales Projektmanagement sowie Managementaspekte von Industrie 4.0.

Prof. Dr. rer. nat. Christian Cseh

Dr. Christian Cseh ist Professor für Informatik und Management an der Fakultät Wirtschaft und Technik der Hochschule Esslingen und Academic Director des Masterstudiengangs Smart Factory. Sein Forschungs- und Lehrfokus liegt auf IT-Services, mobile Geschäftsprozesse, Datenkommunikation und Internettechnologien. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule Esslingen war er bei der Daimler AG beschäftigt.

Literatur

1 Disselkamp, M.; Heinemann, S.: Digital-Transformation-Management: Den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2018 DOI:10.34156/978379104152010.34156/9783791041520Search in Google Scholar

2 Demary, V.; Engels, B.; Röhl, K.-H.; Rusche, C.: Digitalisierung und Mittelstand: Eine Metastudie (IW-Analysen, Nr. 109). Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Köln 2016Search in Google Scholar

3 Icks, A.; Schröder C.; Brink, S. et al.: Digitalisierungsprozesse von KMU im Produzierenden Gewerbe (IfM-Materialien 255). Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, Bonn 2017 http://hdl.handle.net/10419/156246Search in Google Scholar

4 Appelfeller, W; Feldmann, C.: Die digitale Transformation des Unternehmens – Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2018 DOI:10.1007/978-3-662-54061-910.1007/978-3-662-54061-9Search in Google Scholar

5 Löher, J.; Brink, S.; Becker, F. et al.: Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe – Folgebefragung (IfM-Materialien 291). Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, Bonn 2022 http://hdl.handle.net/10419/249920Search in Google Scholar

6 Dewenter, R.; Kuchinke, B. A.: Hemmnisse der digitalen Transformation bei KMU. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 70 (2021) 3, S. 304–326 DOI:10.1515/zfwp-2021-206010.1515/zfwp-2021-2060Search in Google Scholar

Published Online: 2025-04-30
Published in Print: 2025-04-20

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2024-1121/html
Scroll to top button