Home Blockchain für KMU
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Blockchain für KMU

Einsatzpotenziale, Rollen und Handlungsempfehlungen
  • Sven Reimers

    Sven Reimers, M. Sc. ist seit 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Logistik und Unternehmensführung der TU Hamburg tätig.

    , Niels Hackius

    Niels Hackius, M. Sc. studierte Allgemeine Ingenieurwissenschaften und Mediziningenieurwesen an der TU Hamburg. Derzeit promoviert er dort zum Thema „Blockchain in Supply Chain and Logistics“ und bearbeitet seit Februar 2020 das Projekt „ChainLog“ an der Kühne Logistics University.

    , Moritz Petersen

    Prof. Dr. Moritz Petersen ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und promovierte 2017 an der TU Hamburg. Heute ist er als Assistant Professor of Sustainable Supply Chain Practice an der Kühne Logistics University tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Adoption nachhaltiger und digitaler Innovationen in Lieferketten.

    and Wolfgang Kersten

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten ist Diplom-Wirtschaftsingenieur der TU Darmstadt und promovierte 1989 an der Universität Passau. Nach verschiedenen Führungspositionen bei der Mercedes Benz AG erfolgte 1998 die Berufung auf den Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der TU Hamburg. Heute leitet er dort das Institut für Logistik und Unternehmensführung.

Published/Copyright: March 31, 2021

Abstract

Blockchain-Lösungen für Supply Chain und Logistik können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken. Aber wie sollten sich insbesondere KMU diesem Thema nähern? Basierend auf 26 Experteninterviews arbeiten wir in diesem Beitrag zunächst Einsatzpotenziale für Blockchain heraus. Zur Realisierung der Potenziale leiten wir anschließend drei idealtypische Rollen ab. Diese Typologie kann Praktiker bei der Entwicklung eines unternehmensindividuellen Blockchain-Ansatzes unterstützen.**)

Summary

Blockchain solutions for supply chain and logistics can strengthen the competitiveness of companies. But how should SME in particular approach this topic? Based on 26 expert interviews, we first identify application potentials for Blockchain. We then derive three typical roles companies can assume for realizing these potentials. Our typology can support practitioners in developing a company-specific blockchain approach.


*)Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).

**)Förderhinweis

Das Forschungsprojekt „ChainLog - Einsatzpotenziale für Blockchains in Logistik und Supply Chain Management für kleine und mittlere Unternehmen“ (IGF-Nummer: 20951N/1) wird von der Bundesvereinigung Logistik e. V. unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


About the authors

Sven Reimers

Sven Reimers, M. Sc. ist seit 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Logistik und Unternehmensführung der TU Hamburg tätig.

Niels Hackius

Niels Hackius, M. Sc. studierte Allgemeine Ingenieurwissenschaften und Mediziningenieurwesen an der TU Hamburg. Derzeit promoviert er dort zum Thema „Blockchain in Supply Chain and Logistics“ und bearbeitet seit Februar 2020 das Projekt „ChainLog“ an der Kühne Logistics University.

Prof. Dr. Moritz Petersen

Prof. Dr. Moritz Petersen ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und promovierte 2017 an der TU Hamburg. Heute ist er als Assistant Professor of Sustainable Supply Chain Practice an der Kühne Logistics University tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Adoption nachhaltiger und digitaler Innovationen in Lieferketten.

Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten

Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten ist Diplom-Wirtschaftsingenieur der TU Darmstadt und promovierte 1989 an der Universität Passau. Nach verschiedenen Führungspositionen bei der Mercedes Benz AG erfolgte 1998 die Berufung auf den Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der TU Hamburg. Heute leitet er dort das Institut für Logistik und Unternehmensführung.

Literatur

1 Casino, F.; Dasaklis, T.; Patsakis, C.: A Systematic Literature Review of Blockchainbased Applications: Current Status, Classification and Open Issues. Telematics and Informatics 36 (2019), S. 55–81 DOI: 10.1016/j.tele.2018.11.00610.1016/j.tele.2018.11.006Search in Google Scholar

2 Liu, Y.; He, D.; Obaidat, M.; Kumar, N.; Khan, M.; Raymond Choo, K.: Blockchainbased Identity Management Systems: A Review. Journal of Network and Computer Applications (2020), S. 102731 DOI: 10.1016/j.jnca.2020.10273110.1016/j.jnca.2020.102731Search in Google Scholar

3 Petersen, M.; Hackius, N.; von See, B.: Mapping the Sea of Opportunities: Blockchain in Supply Chain and Logistics. Information Technology 60 (2018) 5–6, S. 263–271 DOI: 10.1515/itit-2017-003110.1515/itit-2017-0031Search in Google Scholar

4 Pilkington, M.: Blockchain Technology: Principles and Applications. In: Olleros, F.; Zhegu, M. (Hrsg.): Research Handbook on Digital Transformations. Edward Elgar Publishing, Cheltenham UK 201610.4337/9781784717766.00019Search in Google Scholar

5 Nakamoto, S.: Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System (2006). Online unter https://www.bitcoin.org/bitcoin.pdf[Zugriff am 31.01.2021]Search in Google Scholar

6 Hinckeldeyn, J.: Blockchain-Technologie in der Supply Chain. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2019 DOI: 10.1007/978-3-658-26440-610.1007/978-3-658-26440-6Search in Google Scholar

7 Lohmer, J.; Lasch, R.: Blockchain in Operations Management and Manufacturing: Potential and Barriers. Computers & Industrial Engineering 149 (2020), 106789 DOI: 10.1016/j.cie.2020.10678910.1016/j.cie.2020.106789Search in Google Scholar

8 Tan, B.; Yan, J.; Chen, S.; Liu, X.: The Impact of Blockchain on Food Supply Chain: The Case of Walmart. In: Qiu, M. (Hrsg.) Smart Blockchain. Lecture Notes in Computer Science. Springer Fachmedien, Cham 2018 DOI: 10.1007/978-3-030-05764-0_1810.1007/978-3-030-05764-0_18Search in Google Scholar

Published Online: 2021-03-31

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2021-0031/html
Scroll to top button