Startseite Flussorientierte Positionierungsmethode für die Fabrikplanung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Flussorientierte Positionierungsmethode für die Fabrikplanung

Positionierung von Funktionseinheiten basierend auf der Funktions-Beziehungs-Matrix
  • Christian Kaucher

    Christian Kaucher, M. Sc., geb. 1992 studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Saarbrücken, Lappeenranta und Cottbus. Er ist seit 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Fabrikplanung am Fraunhofer IPA in Stuttgart tätig.

    , Stephan Gessert

    Stephan Gessert, M. Sc., geb. 1990 studierte Maschinenbau in Stuttgart und Singapur. Er ist seit 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Fabrikplanung und Wertstromdesign am Fraunhofer IPA in Stuttgart tätig.

    und Klaus Erlach

    Dr. phil. Dipl.-Ing. Klaus Erlach, geb. 1965, studierte Maschinenbau und Philosophie in Darmstadt, Stuttgart, Tübingen und Cottbus. Er ist als Gruppenleiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart verantwortlich für die Themengebiete Fabrikplanung und Wertstromdesign und betreut das Doktorandenprogramm im Bereich Wissenschaftstheorie.

Veröffentlicht/Copyright: 31. März 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Die flussgerechte räumliche Anordnung von Funktionseinheiten ist eine Kernaufgabe der Fabrikplanung. Diese Anordnung erfolgt häufig stark materialflussdominiert und vernachlässigt dabei weitere Flussbeziehungen. Der Beitrag stellt eine flussorientierte Positionierungsmethode basierend auf der Funktions-Beziehungs-Matrix von Muther & Hales vor. Diese Positionierungsmethode ermöglicht die Berücksichtigung aller Flussbeziehungen sowie einen verbesserten und quantifizierten Vergleich von Alternativen.*)

Summary

The flow-oriented spatial arrangement of functional units is one of the core tasks of factory planning. The spatial arrangement is often dominated by material flow relations and disregards other kinds of flow relations. The article presents a flow-oriented positioning method based on the relationship chart of Muther & Hales. This positioning method allows the consideration of all flow relations as well as an improved and quantitative comparability of alternatives.


*) Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).


About the authors

Christian Kaucher

Christian Kaucher, M. Sc., geb. 1992 studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Saarbrücken, Lappeenranta und Cottbus. Er ist seit 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Fabrikplanung am Fraunhofer IPA in Stuttgart tätig.

Stephan Gessert

Stephan Gessert, M. Sc., geb. 1990 studierte Maschinenbau in Stuttgart und Singapur. Er ist seit 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Fabrikplanung und Wertstromdesign am Fraunhofer IPA in Stuttgart tätig.

Dr. phil. Dipl.-Ing Klaus Erlach

Dr. phil. Dipl.-Ing. Klaus Erlach, geb. 1965, studierte Maschinenbau und Philosophie in Darmstadt, Stuttgart, Tübingen und Cottbus. Er ist als Gruppenleiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart verantwortlich für die Themengebiete Fabrikplanung und Wertstromdesign und betreut das Doktorandenprogramm im Bereich Wissenschaftstheorie.

Literatur

1 Kettner, H.; Schmidt, J.; Greim, H.-R.: Leitfaden der systematischen Fabrikplanung. Carl Hanser Verlag, München 1984, S. 226–246Suche in Google Scholar

2 Grundig, C.-G.: Fabrikplanung: Planungssystematik – Methoden – Anwendungen. Carl Hanser Verlag, München 2018, S. 103–151 DOI: 10.3139/978344645401910.3139/9783446454019Suche in Google Scholar

3 Erlach, K.: Wertstromdesign – Der Weg zur schlanken Fabrik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2020, S. 291–328 DOI: 10.1007/978-3-662-58907-6_410.1007/978-3-662-58907-6_4Suche in Google Scholar

4 Muther, R.; Hales, L.: Systematic Layout Planning. Management & Industrial Research Publications, Marietta (GA) 2015, S. 5–1 – 6–15Suche in Google Scholar

5 Schmigalla, H.: Methoden zur optimalen Maschinenanordnung. Verlag Technik, Berlin 1970Suche in Google Scholar

6 VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (Hrsg.): VDI 5200 Blatt 1: Fabrikplanung – Planungsvorgehen. Beuth Verlag, Berlin 2011Suche in Google Scholar

7 Drira, A.; Pierreval, H.; Hajri-Gabouj, S.: Facility Layout Problems: A Survey. Annual Reviews in Control 31 (2007) 2, S. 255–267 DOI: 10.1016/j.arcontrol.2007.04.00110.1016/j.arcontrol.2007.04.001Suche in Google Scholar

8 Dangelmaier, W.: Fertigungsplanung – Planung von Aufbau und Ablauf der Fertigung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2001, S. 372–43610.1007/978-3-642-56453-6Suche in Google Scholar

9 Schenk, M.; Wirth, S.; Müller, E.: Fabrikplanung und Fabrikbetrieb – Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2014, S. 121–142, 320–330, 565–583 DOI: 10.1007/978-3-642-05459-410.1007/978-3-642-05459-4Suche in Google Scholar

10 Wiendahl, H.-P.; Reichardt, J.; Nyhuis, P.: Handbuch Fabrikplanung. – Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten. Carl Hanser Verlag, München 2014, S. 41–82, 291–320 DOI: 10.3139/9783446437029.01010.3139/9783446437029.010Suche in Google Scholar

11 Allen, T.; Henn, G.: The Organization and Architecture of Innovation – Managing the Flow of Technology. Butterworth-Heinemann, Oxford 2006, S. 51–84 DOI: 10.4324/978008054537010.4324/9780080545370Suche in Google Scholar

12 Kunath, M.; Winkler, H.: Interaktionsorientierte Organisationsgestaltung. ZWF 115 (2020) 3, S. 115–118 DOI: 10.3139/104.11224710.3139/104.112247Suche in Google Scholar

13 Nyhuis, P.; Müller-Seegers, M.: Gestaltung kommunikationsfördernder Fabriken – Verknüpfung betrieblicher Arbeitsprozesse durch den Abbau von Kommunikationsbarrieren. wt Werkstattstechnik online 95 (2005) 5, S. 378–382Suche in Google Scholar

14 Tompkins, J.; White, J.; Bozer, Y.; Tanchoco, J.: Facilities Planning. Wiley, Hoboken (NJ) 2010, S. 296–302Suche in Google Scholar

15 Leipoldt, C.; Ungern-Sternberg, R.; Erlach, K.: Rapid Plant Planning – Neue Methode erlaubt eine effiziente Auslegung wandlungsfähiger Fabriken. VDI-Z 161 (2019) 9, S. 107–10910.37544/0042-1766-2019-09-107Suche in Google Scholar

16 Kaucher, C.; Gessert, S.; Erlach, K.: Positionierung von Funktionseinheiten in der Fabrik – Ein digitales Werkzeug zur Bewertung aller Flussbeziehungen zwischen den Funktionseinheiten. wt werkstattstechnik 111 (2021) 4 [in print]10.37544/1436-4980-2021-04-54Suche in Google Scholar

Published Online: 2021-03-31

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2021-0022/html
Button zum nach oben scrollen