Startseite Robotertechnik am Produktionstechnischen Zentrum Berlin
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Robotertechnik am Produktionstechnischen Zentrum Berlin

  • Rolf Bernhardt

    Dr.-Ing. Rolf Bernhardt, Jahrgang 1947, studierte Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Coburg und Elektrotechnik an der TU Berlin. Er ist seit 1984 am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK-Berlin) tätig, wo er zur Zeit den Bereich Steuerungstechnik/Robotik leitet. (12891)

Veröffentlicht/Copyright: 24. März 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Die Arbeiten im Bereich der Robotertechnik am IWF und später am IPK in Berlin begannen im Jahre 1973 mit dem Erwerb eines zu jener Zeit noch seltenen Roboters. In diesem Beitrag werden die danach folgenden Projekte und Entwicklungen am IPK insbesondere mit dem Blick auf die Steuerung von Robotern und ihrer Simulation vorgestellt.

Abstract

Concrete work in the field of robot technology at the IWF and later at the IPK in Berlin commenced in 1973 with the acquisition of a robot, of which there were still very few in those days. The following article provides an overview of the subsequent projects and developments which have taken place at the IPK, in particular in respect of the control and simulation of robots.

About the author

Dr.-Ing. Rolf Bernhardt

Dr.-Ing. Rolf Bernhardt, Jahrgang 1947, studierte Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Coburg und Elektrotechnik an der TU Berlin. Er ist seit 1984 am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK-Berlin) tätig, wo er zur Zeit den Bereich Steuerungstechnik/Robotik leitet. (12891)

Literatur

1 Köhler, G.W.: Historische Entwicklung der Manipulator-Technik. Robotersysteme (1985) 1 S. 121-127Suche in Google Scholar

2 Roy, W.: Industrieroboter - Zur Archäologie der zweiten Schöpfung. Rotbuch Verlag, Berlin 1985Suche in Google Scholar

3 Lee; Gonzales; Fu: Tutorial on Robotics. IEEE Computer Society No. 658, 1986Suche in Google Scholar

4 Prager, L.-P.: Kopplung externer Programmiersysteme für Industrieroboter. Reihe Produktionstechnik - Berlin, Bd. 33. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1983Suche in Google Scholar

5 Duelen, G.: Die Informationsarchitektur in datengetriebenen Fabriken. In: Tagungsband des Produktionstechnischen Kolloquiums (PTK 86), Berlin, 1986Suche in Google Scholar

6 Bernhardt, R.; Albright, S. L. (ed): Robot Calibration. Chapman & Hall, Londen 1993Suche in Google Scholar

7 Bernhardt, R.; Schreck, G.; Zander, H.: Off-line Programming of Robots for Arc Welding in Shipyards. In: Proceeding of the 25th International Symposium on Industrial Robots (25th ISIR), Hannover 25.-27. April 1994Suche in Google Scholar

8 Duelen, G; Seidl, T.: D-2 Technologieexperiment ROTEX-Ground Reprogramming. BMBF Statusseminar „Automatisierungstechnologien für die Raumfahrt", Bad Honnef 13.-14. 2.1990Suche in Google Scholar

9 Bernhardt, Dillmann, Hörmann, Tierney: Integration of Robots into CIM. Chapman & Hall, London 199210.1007/978-94-011-2372-3Suche in Google Scholar

10 N.N.: RRS Interface Specification. Version 1.0, IPK-Berlin, 1994Suche in Google Scholar

11 Surdilovic, Bernhardt, Columbina, Grassini: A Space Robot Control with Advanced Sensor-Based Capabilities. Terrestrial Spin-off, 27th ISIR, Milano, Italy 1996, S. 243-248Suche in Google Scholar

12 Lisounkin, A.; Schreck, G.: Simulation Based Testing of control Systems in Process Industry. In: Simulation in Industry ESS'96, Genoa, Italy, October 1996Suche in Google Scholar

Published Online: 2022-03-24

© 1998 Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-1998-0284/html
Button zum nach oben scrollen