Home Bildverarbeitung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bildverarbeitung

Maschinelles Sehen in der Produktion
  • Wolfgang Adam

    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Adam, geb. 1937, studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin und promovierte 1973 zum Dr.-Ing. bei Professor Günter Spur. Er war zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der TU Berlin. Seit 1980 leitet Wolfgang Adam den Bereich Prozeßtechnik am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) und ist seit 1997 zugleich Universitätsprofessor für das Fachgebiet „Steuerungstechnik für Produktionsanlagen" der TU Berlin.

    and Bertram Nickolay

    Dr.-Ing. Bertram Nickolay, geb. 1953, studierte Elektrotechnik an der FH Saarbrükken und danach an der TU Berlin. Er wurde 1981 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPK, promovierte 1990 bei Professor Günter Spur zum Dr.-Ing. an der TU Berlin und leitet seit 1991 die Abteilung Mustererkennung im Bereich Prozeßtechnik des IPK. (12890)

Published/Copyright: March 24, 2022

Abstract

Im Zuge der Automatisierung der Fertigung hat die Industrie die Nutzung der rechnerunterstützten Bildverarbeitung als einen der entscheidenden Faktoren für eine wirtschaftliche Produktion erkannt. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Entwicklung der industriellen Bildverarbeitung und zeigt, wie dieses Verfahren auf neue Anwendungsfelder übertragen werden kann.

Abstract

In the course of the automation of manufacturing processes, industry has identified the benefits of computerassisted image processing as one of the decisive factors in achieving cost-effective production. This article provides an insight into the development of industrial image processing and shows how it can be put to use in new fields of application.

About the authors

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Adam

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Adam, geb. 1937, studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin und promovierte 1973 zum Dr.-Ing. bei Professor Günter Spur. Er war zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der TU Berlin. Seit 1980 leitet Wolfgang Adam den Bereich Prozeßtechnik am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) und ist seit 1997 zugleich Universitätsprofessor für das Fachgebiet „Steuerungstechnik für Produktionsanlagen" der TU Berlin.

Dr.-Ing. Bertram Nickolay

Dr.-Ing. Bertram Nickolay, geb. 1953, studierte Elektrotechnik an der FH Saarbrükken und danach an der TU Berlin. Er wurde 1981 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPK, promovierte 1990 bei Professor Günter Spur zum Dr.-Ing. an der TU Berlin und leitet seit 1991 die Abteilung Mustererkennung im Bereich Prozeßtechnik des IPK. (12890)

Literatur

1 Adam,W.; Lehnert, T.; Nickolay, B.: Verfahren der Bildverarbeitung für Anwendungen in der Produktionstechnik. ZwF 82 (1987) 9, S. 515-52010.1515/zwf-1987-820915Search in Google Scholar

2 Mollath, G.; Lehnert, T.; Nickolay, B.: Einsatz bildverarbeitender Verfahren zur Objekterkennung. In: Rogos, J.: Intelligente Sensorsysteme in der Fertigungstechnik. Fachbericht Messen, Steuern, Regeln, Nr. 21. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1989Search in Google Scholar

3 Nickolay, B.: Überwacht lernendes Bildauswertungssystem zur Erkennung von Oberflächenfehlern. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1990Search in Google Scholar

4 Jähne, B.; Massen, R.; Nickolay, B.; Scharfenberg, H.: Technische Bildverarbeitung Maschinelles Sehen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 199610.1007/978-3-642-61403-3Search in Google Scholar

5 Adam, W.; Busch, M.; Nickolay, B.: Sensoren für die Produktionstechnik. SpringerVerlag, Berlin, Heidelberg, New York 1997.10.1007/978-3-642-60342-6Search in Google Scholar

Published Online: 2022-03-24

© 1998 Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-1998-0283/html
Scroll to top button