Startseite Montagetechnik und Fabrikbetrieb
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Montagetechnik und Fabrikbetrieb

  • Günther Seliger

    Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger, geb. 1947, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin und promovierte bei Professor Günter Spur. Nach verschiedenen leitenden Tätigkeiten am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der TU Berlin sowie am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), Berlin, wurde er im Oktober 1988 zum Universitätsprofessor für Montagetechnik und Fabrikbetrieb am IWF der TU Berlin ernannt. Seit April 1997 ist er 1. Vizepräsident der TU Berlin. (12896)

Veröffentlicht/Copyright: 24. März 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Die Auslegung ausgewählter Komponenten von Fertigungs- und Montagesystemen, ihre Planung und Steuerung mit geeigneten informationstechnischen Werkzeugen, die experimentelle Analyse und Modellierung von Füge- und Handhabungsprozessen sowie die simultane Gestaltung von Produkten und Prozessen haben das Forschungsprofil von Montagetechnik und Fabrikbetrieb im PTZ Berlin in den vergangenen zwei Jahrzehnten geprägt. Im folgenden werden die wesentlichen Initiativen vorgestellt.

Abstract

The research activities carried out during the past two decades by the PTZ (Production Technology Centre) in Berlin in the field of assembly technology and factory management have been characterized by the design of selected production and assembly system components, their planning and control with appropriate information tools, the experimental analysis and modelling of joining and handling processes as well as the simultaneous design of products and processes. The following article describes the most significant initiatives.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger

Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger, geb. 1947, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin und promovierte bei Professor Günter Spur. Nach verschiedenen leitenden Tätigkeiten am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der TU Berlin sowie am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), Berlin, wurde er im Oktober 1988 zum Universitätsprofessor für Montagetechnik und Fabrikbetrieb am IWF der TU Berlin ernannt. Seit April 1997 ist er 1. Vizepräsident der TU Berlin. (12896)

Literatur

1 Seliger, G.: Rules for Expanding Robot Applications. Robotics and Computer Integrated Manufacturing 4 (1988) 1/2, S. 187-19610.1016/0736-5845(88)90076-2Suche in Google Scholar

2 Seliger, G.; Furgac, I.; Deutschländer, A.: Flexibles Montagesystem. ZwF 82 (1987) 3, S. 133-13610.1515/zwf-1987-820315Suche in Google Scholar

3 Seliger, G.; Heinemeier, H. J.: Prototypische Realisierung einer flexibel automatisierten Telefonmontage. In: AGIFAFachmessen AG (Hrsg.): Proceedings of the Conference on Industrial Handling '90, Zürich 1990, S. 43-62Suche in Google Scholar

4 Seliger, G.; Heinemeier, H. J.: Zylinderrollenlager sensorgestützt montieren. ZwF CIM 85 (1990) 8, S. 439-44310.1515/zwf-1990-850824Suche in Google Scholar

5 Seliger, G.; Heinemeier, H. J.; Neu, S.: Robotergeführte Demontage und Montage von Kleingetrieben für die Austauschfertigung. ZwF CIM 88 (1993) 6, S. 245-24810.1515/zwf-1993-880606Suche in Google Scholar

6 Seliger, G.; Pingel, D.: Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Montageroboters mit stationären pneumatischen Antrieben. ZwF 83 (1988) 6, S. 328-32910.1515/zwf-1988-830628Suche in Google Scholar

7 Seliger, G.; Schröter, W.; Andreev, A.: Leichtbautechniken für Gelenkarmroboter. ZwF 89 (1994) 4, S.171-17310.1515/zwf-1994-890417Suche in Google Scholar

8 Seliger, G.; Gutsche, C.; Groth, A.: Endeffektor zum robotergeführten Haftkleben. ZwF CIM 88 (1993) 10, S. 472-47410.1515/zwf-1993-881018Suche in Google Scholar

9 Seliger, G.; Schmidtmann, R.; Hentschel, C.: Wirtschaftliches Recycling von Bildröhren durch Demontage. ZwF 90 (1995) 6, S. 295-29710.1515/zwf-1995-900613Suche in Google Scholar

10 Seliger, G.; Stephan, J.: Flexible Garment Handling with Adaptive Control Strategies. In: Proceedings of the 29th ISR, 27. 4.-1. 5. 1998, Birmingham N.E.C, S. 483-487Suche in Google Scholar

11 Seliger, G.: CIM was ist das? In: Grundkonzept. DIN Mitteilungen 67 (1988) 6, S. 325-330Suche in Google Scholar

12 Spur, G.; Seliger, G.; Eggers, A.: Kompetenzorientierte Werkstattsteuerung. ZwF 78 (1983) 5, S. 216-22010.1515/zwf-1983-780505Suche in Google Scholar

13 Seliger, G.; Karl, H.: Gruppenarbeit in segmentierten Unternehmensstrukturen. ZwF 90 (1995) 12, S. 603-60610.1515/zwf-1995-901216Suche in Google Scholar

14 Seliger, G.; Cai, J.; Weber, H.; Krützfeld, D.; Lichte, J.: Culture Factors in Factory Planning. The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. London (1997) 13, S. 478-48710.1007/BF01624608Suche in Google Scholar

15 Seliger, G.; Gottschalk, T.: Automated Sewing of Textiles with Different Contours. In: Annals of the CIRP-General Assembly Vol. 45/1/1996, S. 23-2610.1016/S0007-8506(07)63009-1Suche in Google Scholar

16 Stephan, J.; Gottschalk, T.: Die Nähmaschine wird lebendig. Bekleidung und Fashion Technik 49 (1997) 9, S. 33-34Suche in Google Scholar

17 Seliger, G.; Niemeier, J.: Simulation of the soldering process. In: Annals of the CIRP Vol. 47/1/1998, S. 27-3010.1016/S0007-8506(07)62778-4Suche in Google Scholar

18 Seliger, G.; Schmidt, H.; Lange, S.: Schienenrad mit Faserverbundkunststoffkomponenten. ZwF 93 (1998) 4, S. 131-13310.1515/zwf-1998-0076Suche in Google Scholar

Published Online: 2022-03-24

© 1998 Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-1998-0278/html
Button zum nach oben scrollen