Erratum zu: Peter F. N. Hörz/Marcus Richter. Erlebniswelt im Zeichen des Elches.
Zur «Fabrikation der Sichtbarkeit» in der Geschichte von Abercrombie & Fitch. ZUG. Volume 62, Issue 1, pages 111--133. (DOI 10.1515/zug-2017-0006):
Im Aufsatz „Erlebniswelt im Zeichen des Elches. Zur ¨Fabrikation der Sichtbarkeit£ in der Geschichte von Abercrombie & Fitch“ von Peter F. N. Hörz und Marcus Richter (https://doi.org/10.1515/zug-2017-0006) ist es bedauerlicherweise zu zwei Fehlern gekommen.
Auf S. 118 muss es korrekt heißen:
Den Anlass für Bradys Beschäftigung mit Abercrombie & Fitch bot eine in der Septemberausgabe des Popmusik-Magazins ¨Rolling Stone£ geschaltete doppelseitige Werbeanzeige des Unternehmens (Abbildung 4).
Auf S. 124 muss es korrekt heißen:
Mit Verweis auf ihre eigene schwarze Hautfarbe schrieb die damalige Studentin Mary Andom in der ¨Seattle Times£: ¨The billboard of handsome white jocks and beautiful white women frolicking in fields reminded me of how different I am from them. They are tall, slender and fair-skinned or Asian everyone from the customers to the cashiers£.
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Titelseiten
- Artikel
- Das wissenschaftliche Unternehmen
- Private club or public marketplace?
- Konventionen der Arbeitsintegration
- Bourgeois Aspirations: A biographical sketch of Hector Ledru, manufacturer and inventor (1798 to 1876)
- Aus aktuellem Anlass
- On Academic debate: A comment on the discussions between Leonhardt, Roelevink and Berghahn
- Quo vadis Kartelldiskurs?
- Rezensionen
- Hartmut Berghoff, Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung 2016.
- Mark Spoerer, C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien 1911–1961 2016.
- Robert Fitzgerald, The Rise of the Global Company. Multinationals and the Making of the Modern World 2015.
- Jörn Brinkhus (Hg.),Kaiser Wilhelm II., Bremen und der Norddeutsche Lloyd. Die «Lebenserinnerungen» des NDL-Direktors Heinrich Wiegand (Schriften des Staatsarchivs Bremen, Bd. 54) 2017.
- Felix de Taillez, Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza 2017.
- Klaus Tenfelde/Toni Pierenkemper (Hrsg.), Geschichte des deutschen Bergbaus. Motor der Industrialisierung (Deutsche Bergbaugeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Bd. 3) 2016.
- Marcel Boldorf/Rainer Haus (Hrsg.), Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914–1918 2016.
- Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher
- Mitteilungen
- Preis für Unternehmensgeschichte Ausschreibung 2018
- Business History Review
- Erratum zu: Erlebniswelt im Zeichen des Elches. Zur «Fabrikation der Sichtbarkeit» in der Geschichte von Abercrombie & Fitch
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Titelseiten
- Artikel
- Das wissenschaftliche Unternehmen
- Private club or public marketplace?
- Konventionen der Arbeitsintegration
- Bourgeois Aspirations: A biographical sketch of Hector Ledru, manufacturer and inventor (1798 to 1876)
- Aus aktuellem Anlass
- On Academic debate: A comment on the discussions between Leonhardt, Roelevink and Berghahn
- Quo vadis Kartelldiskurs?
- Rezensionen
- Hartmut Berghoff, Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung 2016.
- Mark Spoerer, C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien 1911–1961 2016.
- Robert Fitzgerald, The Rise of the Global Company. Multinationals and the Making of the Modern World 2015.
- Jörn Brinkhus (Hg.),Kaiser Wilhelm II., Bremen und der Norddeutsche Lloyd. Die «Lebenserinnerungen» des NDL-Direktors Heinrich Wiegand (Schriften des Staatsarchivs Bremen, Bd. 54) 2017.
- Felix de Taillez, Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza 2017.
- Klaus Tenfelde/Toni Pierenkemper (Hrsg.), Geschichte des deutschen Bergbaus. Motor der Industrialisierung (Deutsche Bergbaugeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Bd. 3) 2016.
- Marcel Boldorf/Rainer Haus (Hrsg.), Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914–1918 2016.
- Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher
- Mitteilungen
- Preis für Unternehmensgeschichte Ausschreibung 2018
- Business History Review
- Erratum zu: Erlebniswelt im Zeichen des Elches. Zur «Fabrikation der Sichtbarkeit» in der Geschichte von Abercrombie & Fitch