Präventive Sozialpolitik?
-
Petra Kaps
Petra Kaps ist freiberufliche sozialwissenschaftliche Evaluationsforscherin und Politikberaterin.und kai Marquardsen
Dr. Kai Marquardsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen. Er forscht und lehrt zu den Themen soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt und soziale Grundsicherung, soziale Teilhabe, Prekarität sowie qualitative Netzwerkanalyse.
Abstract
Since 2011 German municipalities are responsible for organizing the „BuT-Leistungen“. Ex negativo BuT-Leistungen should prevent children from low-income households from social exclusion, while ex positivo they are intended to expand future chances of participation in society by granting access to socio-cultural activities and education. Based on case studies, our article asks how municipalities strategically shape BuT-Leistungen to become more or less preventative.
About the authors
Petra Kaps ist freiberufliche sozialwissenschaftliche Evaluationsforscherin und Politikberaterin.
Dr. Kai Marquardsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen. Er forscht und lehrt zu den Themen soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt und soziale Grundsicherung, soziale Teilhabe, Prekarität sowie qualitative Netzwerkanalyse.
Literaturverzeichnis
Banner, Gerhard (1982): „Zur politisch-administrativen Steuerung in der Kommune“, Archiv für Kommunalwissenschaften 21: 26-47.Suche in Google Scholar
Banner, Gerhard (1984): „Kommunale Steuerung zwischen Gemeindeordnung und Parteipolitik“, Die Öffentliche Verwaltung 37: 364-372.Suche in Google Scholar
Bartelheimer, Peter; Kaps, Petra; Kotlenga, Sandra; Marquardsen, Kai; Pagels, Nils [Teilprojekt SOFI et al.]; Achatz, Juliane; Becher, Inna; Wenzig, Claudia [Teilprojekt IAB]; Heinen, Julia; Brinkwerth, Stefanie; Gonsior, Annegret; Wulf, Helmut; Baumgärtner, Luisa [Teilprojekt Statistisches Bundesamt] (2014): Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Erster Zwischenbericht. Göttingen, Nürnberg, Bonn. Download unter: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Arbeitsmarkt/2014-04-08-zwischenbericht-bildungspaket.pdf (Zugriff am 31. Januar 2017).Suche in Google Scholar
Bartelheimer, Peter; Henke, Jutta; Kaps, Petra; Kotlenga, Sandra; Marquardsen, Kai; Nägele, Barbara; Pagels, Nils; Steckbauer, Jana; Thürling, Marleen; Wagner, Alexandra [Teilprojekt SOFI et al.]; Achatz, Juliane; Wenzig, Claudia [Teilprojekt IAB]; Wulf, Helmut; Gonsior, Annegret; Schrankel, Fabienne; Baumgärtner, Luisa; Bitz, Ansgar [Teilprojekt Statistisches Bundesamt] (2015): Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Zweiter Zwischenbericht. Göttingen, Nürnberg, Bonn. Download unter:http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Arbeitsmarkt/but-zweiter-zwischenbericht.pdf (Zugriff am 31. Januar 2017).Suche in Google Scholar
Bartelheimer, Peter; Henke, Jutta; Kaps, Petra; Kotlenga, Sandra; Marquardsen, Kai; Nägele, Barbara; Wagner, Alexandra [Teilprojekt SOFI et al.]; Achatz, Juliane; Wenzig, Claudia [Teilprojekt IAB] (2016): Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Schlussbericht. Göttingen, Nürnberg. Download unter: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Meldungen/2016/evaluation-des-bildungspaketes-langbericht.pdf (Zugriff am 31. Januar 2017).Suche in Google Scholar
Bundestags-Drucksache 17/3404 (2010): Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch vom 26.10.2010.Suche in Google Scholar
Bundestags-Drucksache 17/4095: Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) vom 02.12.2010.Suche in Google Scholar
Grohs, Stephan (2010): Modernisierung kommunaler Sozialpolitik. Anpassungsstrategien im Wohlfahrtskorporatismus. Wiesbaden: VS Verlag.10.1007/978-3-531-92114-3Suche in Google Scholar
Hoffmann, Jeanette (1993): Implizite Theorien in der Politik. Interpretationsprobleme regionaler Technologiepolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag.10.1007/978-3-322-94245-6Suche in Google Scholar
Holz, Gerda (2006): „Lebenslagen und Chancen von Kindern in Deutschland“, Aus Politik und Zeitgeschichte 26/2006: 3-11.Suche in Google Scholar
Hradil, Stefan (2010): „Der neue Armutsdiskurs“, Aus Politik und Zeitgeschichte 51-52/2010: 3-8.Suche in Google Scholar
Lessenich, Stephan (2004): „Ökonomismus zum Wohlfühlen: Gøsta Esping-Andersen und die neue Architektur des Sozialstaats“, Prokla 34: 469-476.10.32387/prokla.v34i136.626Suche in Google Scholar
Lessenich, Stephan (2008): Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839407462Suche in Google Scholar
Lipsky, Michael (1980): Street-level Bureaucracy: Dilemmas of the Individual in Public Services. New York: Sage.10.2307/1288305Suche in Google Scholar
Marquardsen, Kai (2011): „Eigenverantwortung ohne Selbstbestimmung? Zum Verhältnis von ,Autonomie‘ und Heteronomie in der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik“, Prokla 41: 231-251.10.32387/prokla.v41i163.352Suche in Google Scholar
Naßmacher, Hiltrud; Naßmacher, Karl-Heinz (1999): Kommunalpolitik in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.10.1007/978-3-322-86676-9Suche in Google Scholar
Nullmeier, Frank; Vobruba, Georg (1994): „Gerechtigkeit im sozialpolitischen Diskurs“, in: Dieter Döring; Frank Nullmeier; Roswitha Pioch; Georg Vobruba (Hg.): Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. Marburg: Schüren, 11-66.Suche in Google Scholar
Oschmiansky, Frank (2003): „Faule Arbeitslose? Zur Debatte über Arbeitsunwilligkeit und Leistungsmissbrauch“, Aus Politik und Zeitgeschichte 6-7/2003: 10-16.Suche in Google Scholar
Pierson, Paul (2004): Politics in Time: History, Institutions, and Social Analysis. Princeton: Princeton University Press.10.1515/9781400841080Suche in Google Scholar
Trube, Achim (2003): „Überfordern und Hinausbefördern - Prämissen, Praxis und Probleme aktivierender Sozial- und Arbeitsmarktpolitik“, Sozialer Fortschritt 52: 301-305.Suche in Google Scholar
Ullrich, Carsten G. (2008): Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates. Präferenzen, Konflikte, Deutungsmuster. Wiesbaden: VS Verlag.Suche in Google Scholar
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Kindertagesbetreuung in der polarisierten Stadtgesellschaft
- Vorbeugende Leistungen für Kinder und Jugendliche in Zeiten knapper Kassen
- Präventive Sozialpolitik?
- Soziale Dienstleistungen für Arbeitslose
- Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention
- Die Rolle der Kommunen in der Pflegepolitik
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Kindertagesbetreuung in der polarisierten Stadtgesellschaft
- Vorbeugende Leistungen für Kinder und Jugendliche in Zeiten knapper Kassen
- Präventive Sozialpolitik?
- Soziale Dienstleistungen für Arbeitslose
- Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention
- Die Rolle der Kommunen in der Pflegepolitik